
Eingestellt: | 2007-09-10 |
---|---|
LT © Lukas Thiess | |
Findet man ja derzeit ziemlich häufig Diese habe ich am Samstagmorgen während eines Regenschauers fotografiert. Ein Versuch, wegzukommen von dem Bestreben, sie formatfüllend aufzunehmen... Würde mich über Kritik positiver wie negativer Art sehr freuen! Gruß Lukas |
|
Technik: | 350D, 135-400 @ 162mm, Zwischenring, 1/5, f/7.1, ISO 100, SVA, Kabel, Stativ. Kamera leicht im Uhrzeigersinn gedreht zu Gunsten der Diagonalen. |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 184.4 kB 501 x 752 Pixel. |
Ansichten: | 1 durch Benutzer118 durch Gäste264 im alten Zähler |
Schlagwörter: | baumwanze pentatoma pentatoma rufipes rotbeinige rotbeinige baumwanze rufipes wanze |
Rubrik Wirbellose: |
Gibt es ein gutes Buch um Wanzen zu bestimmen ? Hab auch einige fotografiert, aber bisher keine Ahnung welche Art.
Markus
vielen Dank für die zahlreichen Anmerkungen - freue mich sehr drüber!
Gruß Lukas
Für mich hat diese Aufnahme einen malerischen Charakter und damit ist die Schärfe unerheblich, gestalterisch ohnehin bestens.
LG Martin
Gruss Kai
Grüßle
Markus
Gruß aus Mittelfranken...
LG Chris
um es kurz zu machen und vorwegzunehmen: ein tolles Bild, das mir sehr gut gefällt!
Dem ersten Teil von Pascales Kommentar kann ich mich voll anschließen, den Anmerkungen zur Ausdehnung der Schärfezone nicht! (Da muss ich auch Sebastian und Georg widersprechen.) Meines Erachtens genügt es vollkommen, wenn unser Auge einen scharfen Punkt im Bild findet. In der Fotografie müssen wir uns endlich einmal von dem Bestreben verabschieden, möglichst viel scharf abzubilden, nur weil unser Auge durch seine blitzschnelle Akkommodationsfähigkeit quasi alles gleichzeitig scharf sieht. Fotografie ist aber etwas anderes! Gerade das Spiel mit scharfen und unscharfen Zonen hat seinen Reiz und sollte bei der Bildgestaltung besondere Berücksichtigung finden. In meinen Augen hast du das "Soll" voll erfüllt!!! Es genügt, dass die wesentlichen Teile der Wanze scharf sind, mein Auge ist "zufrieden"! Was hätte auch eine kleinere Blendenöffnung für den HG bedeutet! Also: Alles in Ordnung, ein sehr gelungenes Bild, eines der besseren Bilder! Weiter so!
Gruß
Jens
Gestalterisch ist das "goldrichtig" um nicht den gleichnamigen Schnitt zu strapazieren.
Ansonsten wie Sebastian.
Gruß aus HH
Georg
dein Ziel "wegzukommen von dem Bestreben, sie formatfüllend aufzunehmen..." findet bei mir durchaus Anklang, denn das MUSS ja nun wirklich nicht immer sein.
Die diagonale Bildgestaltung durch diese sich kreuzenden Halme, die wie eine "Gabel" wirken, empfinde ich sogar als einen richtigen eye catcher. Die hinteren Halme sind dezent im Hintergrund (weichgezeichnet??? )
Was die Schärfeebene betrifft, schließe ich mich allerdings Sebastian an: ich hätte auch lieber den ganzen Körper scharf gesehen - vorausgesetzt, das war möglich ... das weiß ich ja immer nicht so genau.
Gruß, Pascale
die Gestaltung gefällt mir sehr gut.
Dei Belichtung auch.
Mir hätte es allerdings besser gefallen, wenn der ganze Körper in der Schärfenebene liegen würde.
Gruß
Sebastian