
Eingestellt: | 2013-10-25 |
---|---|
Aufgenommen: | 2013-10-14 |
ER © Erika Rusterholz | |
Die vergangenen Tage boten farbenfrohe Sonnenaufgänge. Daran beteiligt war mehrheitlich der Föhn in den Alpen. Dieser laue Südwind macht die Luft klar, die Berge scheinen dadurch viel näher zu sein. 14. Oktober: Nebel über dem Flachland, im Hintergrund das Säntisgebirge im Schein der aufgehenden Sonne - und dicke Regenwolken über dem Zürcher Unterland. |
|
Technik: | SAMSUNG WB150 / WB150F / WB152 / WB152F / WB151, 10.2mm (entsprechend 62mm Kleinbild) 1/45 Sek., f/4.2, ISO 240 Belichtungsautomatik, Automatischer Weißabgleich Smart-Automatik |
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 168.9 kB 900 x 600 Pixel. |
Ansichten: | 50 durch Benutzer327 durch Gäste584 im alten Zähler |
Schlagwörter: | morgenroete himmel sonnenaufgang herbst |
Rubrik Landschaften: |
Der Himmel, der See und der Berg im Hintergrund, alles toll, aber die Häuser im Vordergrund stören mich schon sehr. Ich denke über einen Standortwechsel, vielleicht runter an den See, hättest du dein Foto noch deutlich verbessern können.
Gruß: Uwe
Ich war gerade eine Woche in meinem Riviera-Garten, deshalb die verspätete Antwort:
Ein Sonnenaufgang kann im Zürcher Unterland nur innert weniger Minuten festgehalten werden, ein Standortwechsel ist nicht mehr möglich, wenn ich feststelle, dass sich da etwas Spezielles anbahnt (d.h. anstelle des Badzimmerfensters zur vorderen Hügelkette laufen = ca. 2 km Distanz).
Dazwischen befinden sich Häuser, welche jedoch so früh am Morgen in der Dunkelheit kaum sichtbar waren. Wenn diese also am Bildschirm stören, so ist dieser zu hell eingestellt.
Leider habe ich keinen See in der Nähe. Der Nebel liegt über der Ebene, in welcher sich ein sehr grosses Flachmoor befindet.
Aber auch dort stehen Häuser - in der heutigen Zeit gibt es wohl kaum mehr einen Flecken Natur, in welchem die "Zivilisation" nicht schon Einzug genommen hätte...
Allgemein: die erhaltenen * bis **** freuen mich sehr, auch die netten Worte zum speziellen Himmel - herzlichen Dank!
Erika
Die fantastischen Sonnenaufgänge und auch Untergänge habe ich auch beobachtet, ein unglaubliches Lichtspektakel, morgens noch gekürt mit Nebel. An einem Abend brannte der Himmel lichterloh. Deine Aufnahme zeigt die Farbexplosion sehr realistisch und ich freue mich für Dich, dass Du die Situation festhalten konnte. Für mich bleibt sie leider nur Erinnerung ...
Liebe Grüsse
Betty
PS: auf meinem Bildschirm ist links am Rand eine weisse Linie zu erkennen, vielleicht ist es nur Monitor bedingt?