
Hallo, nach längerer Pause mal wieder ein Bild von mir. Das europäische Chamäleon zu finden und fotografieren zu können war für mich ein großes fotografisches Erlebnis dieses Sommers. Die zeitlupenartige aber stetige Art der Fortbewegung, die hervorstehenden getrennt von einander beweglichen Augen, die einen Rundblick mit totem Winkel am Rücken von nur ca 18° zulassen, die hervorschnellende klebrige Zunge, die Farbwechsel, das Aufplustern bei Bedrohung (oder vor Rivalen), das erstaunliche Klettervermögen ergeben unzählige fotografische Möglichkeiten - ein fast skurriles und faszinierendes Geschöpf. Fotografische Herausforderungen sind die ständige Bewegung und dass sie erst rauskommen, wenn die Sonne richtig zu wärmen beginnt und das Licht schon recht hart ist. Wegen der steten Bewegung habe ich das Stativ mit Fotorucksack und Pullover zum Schattenspender umfunktioniert und die Aufnahmen frei Hand gemacht. Leider ist der Schwanz, der zunächst aufgerollt um den Zweig im Schatten lag aufgegangen und in die Sonne abgerutscht. Ich habe weder das Chamäleon noch sein Habitat angerührt, das Tier aber nach den Aufnahmen mit langer Brennweite für einige Minuten mit dem Makro durch meine Nähe irritiert. Deshalb beeinflusste Natur. Ich hoffe, es gefällt. VG Reinhard |
|||||||
Autor: | © Benutzer 553879 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2013-08-24 | ||||||
Natur: | Beeinflußte Natur ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | chamaeleo, chamaeleon | ||||||
Rubrik Amphibien und Reptilien: |
Danke auch für eure Kommentare.
VG
Reinhard
wenn ich persönnlich unbedingt suche und was finden möchte, dann würde ich den hellen Teil des Schwanzes ansprechen.
Sonst absolut gelungen und gefällt mir ausgezeichnet.
Beste Grüße
Jalil
so etwas in der Natur zu finden, finde ich schon außergewöhnlich und beachtenswert. Und wie gut das Abschatten warm sieht man deutlich an der Schwanzspitze.
der Hintergrund unterstreicht die Natürlichkeit.
Klasse gemacht.
LG Angela
@ Helmut: klar, abgeschattet ist natürlich kein ND, du hast völlig recht.
@ Klaus: der Platz in der Schärfeebene (bei Blende 4) reichte hier für Schwanz, Bauch, Kragenspitze und das hervorstehende Auge, ich war damit ganz zufrieden (mehr abblenden ist Gift für den Hintergrund).

VG
Reinhard
Du hast das Beste aus der Situation gemacht.
Was aus dem Bild ohne Abschattung geworden wäre sieht man an der Schwanzspitze.
Mein Glückwunsch zum Fund und Bild!
Beste Grüße
Frank

Gruss, Toph
Gratulation erst mal zu diesem tollen Fund. Es war sicher gut, dass du das Chamäleon abgeschattet hast. Den negativen Effekt sieht man auch an der Schwanzspitze sehr gut. Eine Irritation der Tiere durch das Fotografieren findet ja öfter statt und das Problem ist das sie nicht immer messbar ist. Was für mich aber ganz klar eine sichtbare Beeinflussung der Natur ist, ist das Abschatten. Denn hier beeinflusst du die Gegebenheiten ganz bewusst und auch im Bild sichtbar. Auch wenn es leider kein Naturdokument ist, so gefällt mir dein Bild trotzdem sehr gut.
Viele Grüße
Helmut
eine sehr gelungene Aufnahme mit deinem "Hilfsdiffusor", hat doch prima geklappt! Der Hintergrund hat zudem eine gute Mischung aus "beruhigt, aber nicht monoton" und vermittelt noch einen gewissen Habitateindruck. Mir scheint, du hast viel aus der Situation gemacht.
Gruß, Christian