
Liebes Forum, Leichter geht ein Kamel durchs Nadelöhr, als das es mir gelingt eine gebänderte Heidelibelle mit dem MP-E65 ohne das Motiv anzuschneiden auf dem Vollformatchip zu bannen. Das Kunststück ist aus einem ganz speziellen Winkel doch gelungen, wenn ich auch auf die Einbeziehung des Hinterleibs in die Schärfezone verzichten musste. Ein bischen knapp das Ganze, und leider kommen die wunderbaren Details der Facetten bei einer maximal möglichen Bildhöhe von 1000 Pixeln nicht zum Vorschein, aber ich wollte es trotzdem mal zeigen... Viele Grüße: Andreas |
|||||||
Autor: | © Andreas Wronna | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2013-08-22 | ||||||
Aufgenommen: | 2013-08-22 | ||||||
Natur: | Beeinflußte Natur ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | gebaenderte, heidelibelle | ||||||
Rubrik Wirbellose: |
das ist schon ein besonderes Kunststück, eine ganze Heidelibelle mit dem MP-E 65 aufzunehmen, insofern Hut ab - Dir ist es gelungen.
Abgesehen davon wäre es natürlich vielleicht bedenkenswert gewesen, ein ganz normales Makroobjektiv zu verwenden (auch wenn´s vielleicht unsportlich gewesen wäre...), um dann nicht die gestalterischen Kompromisse eingehen zu müssen (insbesondere die Unschärfe am Hinterleib) und auch um etwas mehr Raum um das Tier zu haben. Viel weniger Details hätte es bei diesem Abbildungsmassstab nicht gegeben.
LG Kai
Das Lupenobjektiv kam zum Einsatz, als ich mit dem 180mm Makro "fertig" war. Die klassischen Aufnahmen habe ich vorweg gemacht. Danach wollte ich noch mal sehen was man mit Lupenobjektiv noch aus der Situation machen kann. Zuerst habe ich die klassischen Portraiteinstellungen versucht und dabei ärgerte mich das "alte Leid", dass ich immer mit diesem Objektiv habe: Wo soll ich die Libelle "abschneiden". Also robbte ich Stück für Stück um das Tier herum und rückte die Kamera mal hoch mal runter. Dann merkte ich plötzlich mit großem Erstaunen, das die Libelle ganz im Sucher erscheinen kann. Tja und dann verliert man sich ein wenig in dieser fabelhaften Feststellung und übersieht dann dass man das gleiche Ergebnis natürlich auch mit dem 180er erreichen kann. Ich wollte halt nur mal zeigen, das diese Abbildung technisch möglich ist.
Viele Grüße: Andreas
Ich schließe mich der sehr guten Bildanalyse und den Gedanken von
Kai an. Diese Libellenart würde ich gerne mal fotografieren. Schön, dass
es bei dir noch ein Vorkommen gibt .
vg - Markus
Beautifully captured in dew Banded Darter.
Regards Chris
klasse gelungen.