Ratespiel
© Arik Siegel (geb. Janssen)

Eingestellt: | 2013-08-16 |
---|---|
AJ © Arik Siegel (geb. Janssen) | |
So, nun gibts nach langem auch mal wieder eine Aufnahme, frisch von heute morgen, von mir. Ich möchte sie als ein kleines Ratespiel "verpacken". Wer kann mir sagen ab es sich um ein Männchen oder Weibchen oder zwei des selben Geschlechts vom Himmelblauen Bläuling handelt? Bin gespannt auf eure Rückmeldung. |
|
Technik: | NIKON CORPORATION NIKON D7100, 150mm (entsprechend 225mm Kleinbild) 1/100 Sek., f/8.0, ISO 140 Belichtungsautomatik, Korrektur 0.7, Automatischer Weißabgleich |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 312.1 kB 667 x 1000 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 39 Zeigen
|
Ansichten: | 14 durch Benutzer136 durch Gäste882 im alten Zähler |
Schlagwörter: | germany hessen polyommatus bellargus close up himmelblauer blaeuling |
Rubrik Wirbellose: |
Hallo Arik,
Ich würde sagen unten ein weiblicher und oben ein männlicher bellargus.
Das Bild gefällt mir sehr gut, eine saubere und detailreiche Darstellung der beiden Bläulingen.
Im Hintergrund sind noch leichte Strukturen des Habitats zu erkennen und die Lichtstimmung passt auch.
Ich würde sagen unten ein weiblicher und oben ein männlicher bellargus.
Das Bild gefällt mir sehr gut, eine saubere und detailreiche Darstellung der beiden Bläulingen.
Im Hintergrund sind noch leichte Strukturen des Habitats zu erkennen und die Lichtstimmung passt auch.
LG
Dave
Hallo Arik,
Eine wunderschöne Aufnahme mit Klasse Farben und Bildkomposition. Gefällt mit sehr gut.
Gruß
Roman
@Wolfgang: An der Stelle fliegt definitiv nur der Himmelblaue Bkäuling und es handelt sich auch um zwei von ihm. Bin aber sehr gespannt was ihr als Geschlecht/er bestimmt...
Gruß arik37
Gruß arik37
PS: Schön dass dir die Aufnahme gefällt
...ok Arik, dann tendiere ich zu zwei Weibchen, weil die Unterseite von Bellargusmännchen mehr ins grau-bräunliche gehen müsste.
Gruß Wolfgang
Gruß Wolfgang
Hallo Arik,
wenn an deinem Fundort auch der "Silbergrüne" fliegt, könnten es auch Coridon-Weibchen sein. Diese sind m. E. im Feld oder auf einem Foto von den Bellargus-Weibchen kaum unterscheidbar.
Aber sei's drum: dein Makro gefällt mir mega-gut: du hast für dein Makro das optimale Licht erwischt.
VG Wolfgang
wenn an deinem Fundort auch der "Silbergrüne" fliegt, könnten es auch Coridon-Weibchen sein. Diese sind m. E. im Feld oder auf einem Foto von den Bellargus-Weibchen kaum unterscheidbar.
Aber sei's drum: dein Makro gefällt mir mega-gut: du hast für dein Makro das optimale Licht erwischt.
VG Wolfgang
Hallo Arik!
Ein wunderschönes Foto ist Dir gelungen. Die Gestaltung, die Farben, die Schärfe, das alles gefällt mir sehr.
Es sieht nach zwei Weibchen aus, jedenfalls der Seitenansicht nach zu urteilen.
LG Anke