
... ist das Weibchen mit der Eiablage und bereit zum Abflug! Ich bin nicht sicher, ob ich in diesem Sommer noch einen Ausflug zum Virgo-Bach hinbekomme. Daher wird das Bild wohl das vorerst letzte sein, das ich hier zeigen kann. Vielen Dank für's Interesse, Betrachten und die Resonanz zu der weniger als einer handvoll zeigbarer Aufnahmen, die bei gut 2000 Auslösungen zustande gekommen sind. Viele Grüße, Jörg P.S.: Eigentlich finde ich das Weibchen (auch wenn es wie dieses nur 4 Beine hat) viel schöner als das Männchen, wenngleich dieses insgesamt viel häufiger gezeigt wird. |
|||||||
Autor: | © Jörg Wiltink | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2013-08-07 | ||||||
Aufgenommen: | 2013-08-03 | ||||||
Natur: | Beeinflußte Natur ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | calopteryx virgo, blaufluegel prachtlibelle, eiablage | ||||||
Rubrik Wirbellose: | |||||||
Serie Bei den Blauflügel-Prachtlibellen: |
ich habe völlig unterschätzt, wie viele Aufnahmen man machen muss, um "brauchbare" Bilder zu erzielen. Du hast es sogar geschafft, Lichtreflexionen mit einzubeziehen. Gratulation zum Gesamtergebnis deiner Serie.
LG Birgit
da stimme ich den Usern zu , die die Prachtlibelle oben im Bild haben möchten, obwohl mir die herrliche Stimmung am Boden mit feinen Licht und den Flares auch ganz gut gefällt. Gratultion.
Sei bei den 20000 Aufnahmen froh, daß Du die D 700 hast, meine Cam zwingt mich immer zum Maßhalten, was mich manchmal sehr stört

LG Martin

Das Maßhalten habe ich mir abgewöhnt. Wenn die Kamera "durch" ist, ist sie "durch". Hergeben werde ich die eh nicht mehr...
Viele Grüße, Jörg
Ein ganz hervorragendes Bild die Lichtdefekte
sind fantastisch, ohne den anfliegenden Männchen
währe es für mich perfekt. Aber auch so ganz hervorragend.
Grüße franz
Eine ganze Reihe außergewöhnlicher Prachtlibellenaufnahmem,zu der auch dieses Bild sehr gut passt!
Mal so ganz anders als sonst so üblich,gefällt mir die ganze Serie sehr gut!
Vor allem das Gewirr der leuchtenden Erlenwurzeln mit den Flares im HG finde ich schon ein Bild wert!
Und auch die Libelle oben darf bleiben verleiht sie dem Bild doch Witz und Charme.
Viele Grüße
Frank
beim Stein besteht ja Verhandlungsspielraum

Vielen Dank für Eure Rückmeldungen, freut mich sehr.
Viele Grüße, Jörg
Ich geb Dir Recht, die einfliegende Libelle gehört zum Bild. Ich habe es mir in den Varianten mit und ohne angeschaut und mit ist einfach besser bzw. hat mehr Ausdrucksstärke!
Liebe Grüsse
Betty
wunderschön in Fraben und Gestaltung. Ich bin begeistert.
Beste Grüße
Jalil
ich sehe es wie Stephan und Harald: ohne die Drohne bzw. den dunklen Fleck fände ich es perfekt.
Gibt es ein 200 Makro???
LG ANgela
bizarr und völlig anders als alles, was ich bisher so an Bildern entdeckt habe. Ich bin einfach fasziniert von diesem verkorksten Gewusel an Ästen, der filigranen Struktur der Libelle, dem heftigen Rot, dem Leuchten einiger Bildelemente, den vielen kleinen Flares im Hintergrund und natürlich ganz besonders von dem anfliegenden Männchen, das gerade noch so aus einer Ecke herausschaut und Spekulationen zulässt, wie die Szene jetzt wohl weitergeht. Dieser Bildausschnitt ist echt stark.
Absolut gelungen finde ich die Kombination aus dieser mit der vorangegangenen Aufnahme, mit der du ja die Sicht des Männchen dargestellt hast -- wie in einem Film mit zwei Perspektiven.
Ich bin begeistert.
Viele Grüße
Gunnar
ein Schuss mit viel Esprit - gefällt mir aus Deiner Serie bisher am besten.
Überlege mir gerade einen Beschnitt des Bildes ohne die heranfliegende Drohne - wäre vielleicht auch eine Option...
LG
Stephan