
Eine Libelle vor vertrocknetem Tannenreisig, das hier in der Sonne und bei großer Unschärfe besonders schön leuchtete. Nach langer Suche im Internet habe ich leider immer noch keine Ahnung, welche Libelle hier für mich Modell stand. Es könnte sich um einen der vielen Blaupfeile handeln, davon gab es in der näheren Umgebung einige. Vielleicht kann jemand weiterhelfen; für Tipps bin ich jedenfalls dankbar. Viele Grüße |
|||||||||||
Autor: | © Gunnar Welleen | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2013-07-29 | ||||||||||
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? | ||||||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||||||
Schlagwörter: | libelle, gold, ast, tele macro | ||||||||||
Rubrik Wirbellose: |
Deine Vielseitigkeit ist schon enorm. Ich bewundere Deine Ausdauer, wie
Du Dich mit einem Motiv beschäftigen kannst, habe ich es ja selbst erlebt .
Bei der Bestimmung der Libelle kann ich Dir nicht helfen, aber ein grosses,
dickes Kompliment möchte ich Dir für die Aufnahme aussprechen.
Liebe Grüsse
Betty
PS: apropos Ausflug, war da nicht mal die Schweiz angesagt ?
Habt einen herzlichen Dank für eure Rückmeldungen in Form von Kommentaren und Sternchen, über die ich mich sehr gefreut habe.
Angela, deinen Hinweis auf die Abbruchkante finde ich sehr wertvoll. Da werde ich noch mal nacharbeiten.
Und einen Dank auch an alle anderen Sternchengeber.
Beste Grüße
Gunnar
dann versuche ich auch mal mein Glück:

Was mir sehr gut gefällt, sind die Farben, besonders, da sich die Farben der Libelle im Hintegrund fast identisch wiederfinden.
Auch das Licht gefällt mir.
Dass der Hintergrund ein wenig wild ist, stört mich persönlich nicht wirklich, finde ich sogar irgendwie interessant, da man mehr oder weniger gezwungen wird, sich auf das Hauptmotiv zu konzentrieren.
Auch die Schärfe der Libelle selbst und der Schärfeverlauf gefallen mir.
Was mich jedoch etwas stört, ist der sehr scharfe und abgebrochene Ansitz, der versucht, meinen Bilck von der Libelle immer wieder auf die Bruchstelle zu lenken.
Den hätte ich vielleicht selektiv etwas weicher gezeichnet.
Zur Bestimmung kann ich leider nicht weiterhelfen, da ich mehr von Blumen als von Libellen verstehe.
LG ANgela

Hi Klaus,
danke für deine Rückmeldung, auch dass du mich auf das Rauschen aufmerksam gemacht hast. Da habe ich nicht sauber gearbeitet, bzw. es ist mir im Vergleich zum Original gar nicht mehr aufgefallen. Was in Verbindung mit diesem Bild "interessant" bei dir heißt, ahne ich.
Und ja: Es war schon eine klasse Tour. Hart, aber es hat wahnsinnig viel Spaß gemacht -- trotz Hitze, Mücken und Bremsen. Und ein bisschen Ausbeute war dann ja auch noch dabei.
Beste Grüße
Gunnar
Gruß Steffi

Der Hg ist der absolute Knaller, obwohl unruhig kommt er fast beruhigend rüber .Und wenn man das Bild wohlwollend betrachtet verstärkt das Rauschen noch den samtigen Eindruck der Hg's

Mir gefällt das Bild sehrGruß Steffi