
Das Bild ist ein Experiment, welches darin besteht einfach eine in der Natur vorkommende Form im Bild festzuhalten. Es handelt sich dabei um feinen Sand, der durch heftigen Regenfall in Fluss geriet. Dabei ist diese Form entstanden. Über Kommentare dazu würde ich mich freuen. Gruß Joachim P.S. Ob es weitere Uferschwalben Bilder geben wird, ist ungewisen. Sie haben ihre Höhlen im Bereich einer Baustelle gemacht und ich habe eben gesehen, daß ein Bagger an der Wand entlang geschrabbt ist. Am Wochenende schaue ich mal, was von der Kolonie übrig blieb |
|||||||
Autor: | © Joachim Ernst | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2013-06-21 | ||||||
Aufgenommen: | 2013-06-12 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | sand, form, regen | ||||||
Rubrik Farben und Formen: |
Mir könnte das Bild durchaus gefallen, nur der dunkle Fleck links oben stört die sonstige Harmonie empfindlich und wäre durch einen Schnitt links leicht zu beseitigen...
Gruss, Toph
vielen Dank für den Kommentar!
Es geht mir wie Dir. Der Fleck hat mich gestört, aber aus irgendeinem Grund habe ich nicht daran gedacht ihn zu entfernen oder weg zu schneiden.
Bei dem Bild bin ich hin und her gerissen. Es ist so eindeutig zu klein. Ich könnte mir aber vorstellen, daß Wirkung entfaltet, wenn man es richtig vergrößert, um es z.B. an die Wand zu hängen.
Gruß Joachim
Ich bin auch davon überzeugt, dass dieses Bild in gross seine Wirkung
entfaltet. Die Farben sind jedenfalls sehr ansprechend, ich mag die
erdenen Farben, in Deiner Aufnahme gehen sie auch noch sanft in ein
dunkles Violett über, das ist sehr schön. Falls Du Dich entscheidest,
das Bild mal gross ausdrucken zu lassen, dann entfernst Du sicher vorab
den dunklen Fleck links oben .
Liebe Grüsse
Betty