
Eingestellt: | 2013-05-23 |
---|---|
Aufgenommen: | 2013-05-23 |
B5 © Benutzer 553879 | |
Nachdem ich es seit Weihnachten immer heimlich benutzt habe, oute ich mich mit diesem Foto nun auch als Trioplanuser Ich hoffe,es gefällt trotz der Kringel ein wenig. VG Reinhard |
|
Technik: | Trio an Panasonic MFT, F2.8, 1/125s, Korr-1,33, ISO160, Stativ |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 391.6 kB 1250 x 833 Pixel. |
Ansichten: | 6 durch Benutzer92 durch Gäste368 im alten Zähler |
Schlagwörter: | baerlauch |
Gebiet | Hessen |
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
ich versuche mal, ein paar Gedanken darzulegen, warum mir das Bild nicht so zusagt.
- Von der Gesamtwirkung her empfinde ich die Helligkeitskontraste als zu heftig, sowohl absolut als auch von den harten Übergängen her. Eine durchgängig helle Bildfläche würde hier wohl mehr mit den filigranen Blüte des Bärlauchs harmonieren.
- Insgesamt sind mir zu viele und vor allem zu unterschiedliche Details im Bild, die jedes für sich zwar wirken, zusammen aber keine Einheit bilden. Die große Blütendolde ist sehr real und lebendig abgebildet; die kleinen Blüten rechts unten wirken verträumt, sind aber noch scharf abgebildet; von den Blättern im Hintergrund erkennt man nur eine vage Andeutung; die Flares sehen wie gestapelte Geldmünzen aus und dann ist da noch der dicke, fette schwarze Balken. Hinzu kommen die wolkenartigen Gebilde der unscharfen Blüten und Blätter, von dunkel Oliv, über Grau, Ocker, Hellgrün und Weiß. Etwas weniger und die Konzentration auf wenige Bildelemente wäre wahrscheinlich mehr.
- Das gilt auch für den Bildaufbau. Weniger Bildelemente wäre wohl mehr, insbesondere, wenn sie durch eine geschickte Platzierung und Linienführung miteinander verbunden werden. Die vielen gleichgewichtigen Elemente, von denen keins hervorsticht, lassen meinen Blick orientierungslos durch das Bild irren.
Ein Detail gibt es allerdings, von dem ich richtig begeistert bin: die kleine Ansammlung von Blüten rechts unten in der Ecke, die im Gegenlicht schon fast transparent wirkt. Die Blüten in ihren unterschiedlichen Stadien von der geschlossenen bis zur weit geöffneten Blüte haben eine interessante Struktur; die feinen Blüten selber sehen leicht und freundlich aus; und auch der kräftige Anschnitt gefällt mir ausgezeichnet. Zu diesem Element würden gegebenenfalls noch die Schattenblätter passen, wobei ich darauf achten würde, dass die schwarzen Löcher überdeckt werden. Alle anderen Bildelemente würde ich versuchen, aus dem Bild zu lassen.
Glückwunsch auf jeden Fall zu deiner neuen Errungenschaft. Ich kann mir gut vorstellen, dass es einen Mordsspaß macht, die neue Linse auszuprobieren. Nur Mut zu Experimenten!
Viele Grüße
Gunnar
Ich danke dir für deine Bildbesprechung. Das Licht war bei dieser Aufnahme noch recht hart, das stimmt.
Das Objektiv macht schon irgendwie Spaß.
VG
Reinhard
Vielen Dank für eure positiven Kommentare.
Das Trioplan empfinde ich als eine echte Erweiterung meines Objektivparks, an der G3 mit Displaylupe und Schwenkndisplay macht Einsatz auch richtig Spaß.
Viele Grüße
Reinhard
VG
Reinhard
eine völlig andere sicht auf dem bärlauch welche mir ausgesprochen gut gefällt, insbesondere die gesamte wirkung die von der bildgestaltung ausgeht, die rechte untere ecke ist "mein eyecatcher" - ich mag es sehr!
der kauf hat sich gelohnt, wie ich finde, denn dieses objektiv eignet sich wie man sieht zum experimentieren und lässt besondere bilder entstehen
vlg barbara