Großtrappen in Brandenburg
© Dieter Eichstädt

Eingestellt: | 2013-04-24 |
---|---|
DE © Dieter Eichstädt | |
In den Morgen- und Abendstunden kann man z.Zt. die Balz der freilebenden Trappen auf den Wiesen im havelländischen Luch beobachten. Die Betonung liegt hierbei auf -beobachten-, denn die scheuen Vögel halten sich fast immer jenseits der 300 Metermarke auf. Zum Fotografieren viel zu weit. Evtl. noch etwas für Freunde der Digiskopie. Ich habe bei meinem mehrtägigen Aufenthalt in Brandenburg trotzdem den Versuch gemacht, etwas von den Balzritualen fotografisch festzuhalten. Die große Entfernung und Kampf gegen Dunst oder Luftflimmern liessen natürlich keine Superfotos entstehen. Interessant war es aber trotz allem. |
|
Technik: | Panasonic LUMIX FZ200, Televorsatz 1,7fach, EZ 7 Megapixel (digitaler Bildausschnitt in der Kamera) |
Fotografischer Anspruch: | Dokumentarisch ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 496.4 kB 1000 x 707 Pixel. |
Ansichten: | 9 durch Benutzer221 durch Gäste619 im alten Zähler |
Schlagwörter: | grosstrappen |
Rubrik Vögel: |
Hallo Dieter,
ja, wenigstens hält sich der Bestand konstant und es ist schön anzuschauen, das es noch immer diese imposanten Vögel hier gibt!
VG Thomas
ja, wenigstens hält sich der Bestand konstant und es ist schön anzuschauen, das es noch immer diese imposanten Vögel hier gibt!
VG Thomas
Könnte man - vielleicht ???? - auch ansitzen, Dieter ? Dein Hahn rechts oben sieht allerdings auch so recht gut aus. Luftflimmern bei langen Brennweiten ist ein böser, kaum überwindbarer Feind, selbst im Winter! Gruß, Wolf
Hallo Wolf !
Ansitzen kann man nur in den beiden Beobachtungstürmen bei Garlitz und Buckow. Das Gebiet ist für Fußgänger gesperrt und an den Straßen liessen sich die Trappen nicht sehen, sonst hätte man das Auto als Ansitz nutzen können.
Ansitzen kann man nur in den beiden Beobachtungstürmen bei Garlitz und Buckow. Das Gebiet ist für Fußgänger gesperrt und an den Straßen liessen sich die Trappen nicht sehen, sonst hätte man das Auto als Ansitz nutzen können.
VG
Dieter
Danke, Dieter. Für die Trappen ist dies gut! Für Fotografen, nun ja, nicht so günstig. Gruß, Wolf