Kopfüber
© Kai Rösler

Eingestellt: | 2007-06-30 |
---|---|
![]() |
|
Bei Langfühlerschrecken ist die Gewissensfrage für den Fotografen: Wieviel vom Fühler soll er opfern, um den Körper der Schrecke einigermassen formatfüllend abbilden zu können? Hier habe ich unten einiges des einen Fühlers abgeschnitten - dafür ist der andere Fühler ganz im Bild. |
|
Technik: | Sony Alpha A-100 - 200mm - ISO 100 - Bl. 7.1 - 1:250s - Stativ - EBV: Auschnitt - Kontraste etwas optimiert - HG leicht entrauscht (Neatimage) - nachgeschärft |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 136.1 kB 949 x 918 Pixel. |
Ansichten: | 1 durch Benutzer98 durch Gäste204 im alten Zähler |
Schlagwörter: | |
Rubrik Wirbellose: |
Tolles Bild bei dem mir ausnahmsweise sogar mal der Rahmen gefällt. Gute Schärfe, lustige Pose und ein hier absolut passendes Bildformat. Super dass der eine Fühler so toll in die Ecke läuft.
Gruß, Dirk
Deine Schrecke gefällt mir sehr gut, Kai: der Beschnitt des einen Fühlers stört mich überhaupt nicht, weil der andere dafür in schön geschwungener Linie diagonal in die rechte untere Ecke weist. Auch der Hintergrund ist meiner Meinung nach gut gelungen, und die Schatten stören mich auch nicht.
Das quadratische Format ist für mich noch etwas gewöhnungsbedürftig ... aber man kann ja noch dazu lernen, oder?
LG, Pascale
der Beschnitt des Fühlers stört hier wenig, der eine ist ja ganz auf Grund des geschickt gewählten Formats. Per EBV könnte man vielleicht noch etwas die Schatten aufhellen.
Gruß
Thomas
der Beschnitt des Fühlers stört hier wenig, der eine ist ja ganz auf Grund des geschickt gewählten Formats. Per EBV könnte man vielleicht noch etwas die Schatten aufhellen.
Gruß
Thomas