Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen

Wirbellose

Insekten, Spinnentiere, Tausendfüßer, Schnecken und andere


In diese Rubrik werden Bilder wirbelloser Tiere eingestellt: Insekten, Spinnentiere (inkl. Skorpione), Tausendfüßer, Landschnecken, aber auch Krebstiere (z.B. Asseln), soweit nicht aquatisch lebend (s.u.).

In freier Wildbahn lebende und abgelichtete Arten bilden den Schwerpunkt.

Aufnahmen aus Zoos oder (Privat-) Terrarien, bei denen das Umfeld weitgehend frei von Elementen der Gefangenschaft ist, werden akzeptiert, sollten aber die Ausnahme bleiben.

Bilder von Wirbellosen, die dauerhaft im bzw. unter Wasser leben, und von aquatisch lebenden Larven, sowie Bilder, bei denen sich die Aufnahmeoptik (zumindest teilweise) unterhalb der Wasserlinie befindet, sind in der Rubrik http://naturfotografen-forum.de/o562540-Unter+Wasser richtig aufgehoben. Für Wirbellose, die sich nur zeitweise im Wasser aufhalten, gilt: soweit sich die Aufnahmeoptik vollständig oberhalb der Wasserlinie befindet, sind die Fotos hier in dieser Rubrik richtig, auch wenn sich (nahezu) das gesamte Tier im Bild unter Wasser befindet.

Eine ausführliche Erläuterung zu einzelnen Rubriken findet sich hier:
Öffentliche Rubriken

Archiv

Die 35 Bilder aus der 4. Woche 2019-10

Wespenspinne beim"Verpacken" der Beute© Andreas Reifert2019-10-284 KommentareWespenspinne beim"Verpacken" der Beute Wildbiene, vermutlich solitär© Wolfram Sieber2019-10-284 KommentareWildbiene, vermutlich solitär Wespen© Wolfram Sieber2019-10-281 KommentarWespen Marienkäfer© Wolfram Sieber2019-10-281 KommentarMarienkäfer Flechtenbärchen© Peter Schmidt 22019-10-282 KommentareFlechtenbärchen Verwandschaft© Wolfram Sieber2019-10-277 KommentareVerwandschaft Gemeine Sandwespe© Wolfram Sieber2019-10-272 KommentareGemeine Sandwespe Früh am Morgen...© Schaub,Stefan2019-10-276 KommentareFrüh am Morgen... Apollofalter© Robert Hangartner2019-10-273 KommentareApollofalter Aurora© angelika lambertin2019-10-2712 KommentareAurora Grimmig© gelöschter Benutzer #16605332019-10-267 KommentareGrimmig Kleiner Sonnenröschen-Bläuling (Brown Argus)© Tobias Zimmermann2019-10-265 KommentareKleiner Sonnenröschen-Bläuling (Brown Argus) Wegwespe mit Beute© Andreas Reifert2019-10-262 KommentareWegwespe mit Beute *Herbstschrecke*© Benutzer 1076412019-10-264 Kommentare*Herbstschrecke* Kleiner Eisvogel© Peter Schmidt 22019-10-268 KommentareKleiner Eisvogel Buchenstreckfußraupe© Peter Spangenberg2019-10-263 KommentareBuchenstreckfußraupe *Wiesengeflüster*© Gisela Meinsen2019-10-267 Kommentare*Wiesengeflüster* Schwalbenschwanz ...© Lothar Hinz2019-10-257 KommentareSchwalbenschwanz ... Wespenspinne beim Netzbau© Caroline Walter2019-10-253 KommentareWespenspinne beim Netzbau Kleiner Würfel-Dickkopffalter (Pyrgus malvae)© Gisela Meinsen2019-10-255 KommentareKleiner Würfel-Dickkopffalter (Pyrgus malvae) Wer guckt denn hier© gelöschter Benutzer #16605332019-10-258 KommentareWer guckt denn hier Der Windenschwärmer© Peter Schmidt 22019-10-255 KommentareDer Windenschwärmer Quendel-Ameisenbläulinge© Schaub,Stefan2019-10-246 KommentareQuendel-Ameisenbläulinge Auf der Piste© Wilhelm Hillen2019-10-243 KommentareAuf der Piste Im Revier der Schachbrettfalter© Wolfgang Omert2019-10-2410 KommentareIm Revier der Schachbrettfalter Gem. Heidelibelle© franz pazdera2019-10-238 KommentareGem. Heidelibelle Letzte Grazie© Marion Ehrlich2019-10-2316 KommentareLetzte Grazie Prachtlibelle© Hans-Peter Marschall2019-10-233 KommentarePrachtlibelle Mittlerer Weinschwärmer© Peter Schmidt 22019-10-237 KommentareMittlerer Weinschwärmer Bei den Apollos ....© Schaub,Stefan2019-10-222 KommentareBei den Apollos .... *Taubetropft*© Benutzer 1076412019-10-224 Kommentare*Taubetropft* Maiglöckchenhähnchen frisst Türkenbund Blüte.© Peter Hüller2019-10-222 KommentareMaiglöckchenhähnchen frisst Türkenbund Blüte. Eine Spinne in ihrem Netz© André Kuschel2019-10-222 KommentareEine Spinne in ihrem Netz Der Silbergrüne Bläuling© Peter Schmidt 22019-10-223 KommentareDer Silbergrüne Bläuling Weißer Waldportier© Otto Ganss2019-10-2213 KommentareWeißer Waldportier