
Eingestellt: | 2012-12-06 |
---|---|
PR © Peter Rohrbeck | |
Im Sommer hatte ich eine kleine Badestelle im Garten eingerichtet die regelmäßig von einem paar Hausrotschwänze besucht wurde das in der Nähe brütete. |
|
Technik: | Canon EOS 600D 2,8 300 IS 1,4 Konverter Stativ Aufhellblitz |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 345.1 kB 1000 x 667 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 9 Zeigen
|
Ansichten: | 23 durch Benutzer1683 durch Gäste708 im alten Zähler |
Rubrik Vögel: | |
Serie Fliegenschnäpper: |
einfach genial, diese Klarheit und Farben, bin begeistert. Eines der schönsten Vogelbilder überhaupt.
Gruß Michael
sowohl die durchgehende Schärfe als auch der monotone Hintergrund gefallen mir ausgesprochen gut, das erinnert mich spontan an die Vogelbilder von Jan Wegener, auch hier gefällt mir dieses Gestaltelement am besten.
Schöne Farben und gut getroffen
LG
Sandra
in jeder Beziehung ein klasse Bild. Lediglich die Schärfe hätte etwas
dezenter ausfallen dürfen.
LG Volker
Belichtung und Schärfe finde ich gut, allerdings ist für mich auch der Hintergrund zu monoton.
LG
Michael
diesen erfreulicherweise noch häufigen Vogel, den ich vor 3 Wochen noch sah, hast du sauber abgelichtet.
Der Funke springt bei mir nicht über, da mir die Aufnahme mit dem Ast (und der Bruchstelle) sowie der totalen Freistellung zu steril ist.
Viele Grüße
Oli
da hast Du ein ganz excellentes Bid gemacht. In meinen Augen in jeder Hinsicht perfekt. Und man schaut es sich gerne länger an.
Gruß Jürgen
ein schlichtes, aber wunderschönes Portrait von diesem Vogel.
Feines Licht hattest Du.
LG
Stephan
ein Bild von dem Rotschwanz welches mir ausgezeichnet gefällt, feiner Ansitz und Schärfe, angenehmer ausreichend strukturierter HG sowie der Bildaufbau sind
sehr überzeugend, Glückwunsch zu diesem makellosen Bild !
VG Rainer
viele Grüße Gabriele
besser geht wohl nicht.
Gruss
Otto
eine wunderbare Aufnahme in sehr gute Qualität !!
LG
michael
Hausrotschwänze mag ich unwahrscheinlich. Vielleicht liegt es daran, dass
ich einst in einer Dächerlandschaft gewohnt habe und Hausrotschwänze neben
Tauben zu den einzigen Vögeln in der städtischen Tristesse gehörten. Morgens
und abends erfreute ich mich ihres knisternden Gesanges und bis zum Fenster
kamen sie auch regelmäßig. Schön, dass du in deinem Garten diesen Kultur-
folger, der eigentlich im Gebirge zuhause ist, als regelmäßigen Gast hast.
Die Pose des Hausrotschwanzes ist wie gemalt. Ich mag seitliche Abbildungen
mit einer leichten halbfrontalen Lage, weil durch diese Positur, ein schöner
Schärfeverlauf entsteht. Hier greift die Schärfe am Kopf und gleitet über
die Seitenpartie und endet in einer leichten Unschärfe am Schwanz. So wirkt
der Vogel trotz der starken Freistellung nicht wie aufgeklebt, sondern
entwickelt eine angenehme, natürliche und dreidimensionale Wirkung. Das
Schwarz oder besser ausgedrückt das Schiefergrau, das aber in der Natur oft
schwarz wirkt, hast du exzellent getroffen. Eine Nuance weniger Schärfung
könnte ich mir partiell vorstellen. In deinem Orginal steckt wahrschein-
lich ordentlich "Bumms" . Der Ansitzast ist von den Proportionen her
sehr passensd. Er dominiert das Bild nicht. Wäre er wuchtiger, würde er
dem gefiederten Freund die Show stehlen. Die Bruchstelle am Ende wünschte
ich mir zwar weg, doch führt dieses kleine Manko nicht dazu, dass mir deine
Aufnahme nicht gefällt. Das tut sie - sogar richtig gut.
vg - Markus