Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht!
© Ingrid Lamour

Eingestellt: | 2012-12-02 |
---|---|
IL © Ingrid Lamour | |
Gesehen in Kärnten in einer Fichtennaturverjüngung, die offensichtlich nicht weiß, dass sie nicht in "Reih und Glied" zu wachsen hat Viele Grüße Ingrid |
|
Technik: | Nikon D800 170mm f/11 s 1/5 ISO 250 -1 LW |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 656.7 kB 1000 x 668 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 25 Zeigen
|
Ansichten: | 4 durch Benutzer346 durch Gäste537 im alten Zähler |
Schlagwörter: | kaernten fichte oesterreich wald naturverjuengung |
Rubrik Farben und Formen: |
Vielen Dank, für die freundlichen Worte zum Bild!
@ Wolf
Verstehe ich Deinen Kommentar richtig, du wünschst Dir Schärfe über das gesamte Motiv?
ja, kann ich mir vorstellen und würde dem Eindruck der "Bretterwand" aus Bäumen noch mehr zuspielen.
Viele Grüße
Ingrid
Nein, Schärfe übers ganze Bild müsste nicht sein, Ingrid, wäre aber auch eine interessante Variante. Mit einer großformatigen Balgenkamera ist so etwas ja zu machen ( "nach Scheimpflug"). Welche technischen Möglichkeiten die digitale Kamera bietet, weiß ich nicht. Gruß, Wolf
Hei Wolf,
Schaerfestacking waere hier gut möglich.
es gibt auch natürlich die moeglichkeit ein objektiv mit der technik die optische achse zu verschwenken(tilt) zu verwenden .
Bei nikon gaebe es ein 85er ts -e...
Vg
Achim
Schaerfestacking waere hier gut möglich.
es gibt auch natürlich die moeglichkeit ein objektiv mit der technik die optische achse zu verschwenken(tilt) zu verwenden .
Bei nikon gaebe es ein 85er ts -e...
Vg
Achim
Hallo Ingrid,
wäre das Bild nicht auch ohne Ast beim vierten Baum oben möglich gewesen?
Schärfe über das ganze Bild ist wohl mit Tele kaum möglich. Auch nicht mit der Kamera. Oder?
Das Problem von Wolf liegt wohl eher an der Lesegewohnheit, von links nach rechts.
Die Schärfe auf den zweiten oder dritten Baum wäre evtl. auch interessant.
Schönes Bild von Euerm Hund übrigens im RWJ.
Gruß, Bernd
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hallo Ingrid,
die Staffelung und damit einhergehende Tiefenwirkung gefällt mir sehr gut!
Gruß
Stefan
Guten Tag, Ingrid, mir scheint, dass Dein in allen Belangen gut gemachtes Bild ein Problem hat, mit dem ich bei ähnlichen Aufnahmen tiefgestaffelter Bäume ( Schwarzerlen. Stieleichen ) oder auch bei Vögeln, die hintereinander ( auf Buhnen beispielsweise ) stehen, auch ansitze. Das nächste und somit größte Objekt - auch hier - bilden wir scharf ab. Wunderbar die Flechtenschärfe auf Fichtenrinde.Nun kommt das große "AAAAber" : Unser Auge führt uns unweigerlich nach rechts ( oben ?). Da ist dann alles klein und , vor allem, unscharf. Also unattraktiv. Das Auge wandert so rasch wie unbewusst gekommen, wieder zur Schärfe zurück und scheint sich in der linken Bildseite dennoch nicht wohl zu fühlen. Ja wenn die Tiefenschärfe so weit auszudehen wäre, dass ... ! Ist sie aber nicht. Bleibt das Problkem also bestehen, d.h unlösbar ? Vielleicht ist es gar kein Problem sondern nur subjektives Empfinden. Hier würden mich die Empfindungen anderer - Du voran - schon interessieren. Noch schöner Sonntag sei gewünscht, Wolf
PS: Eine Variante wäre, das Bild zu kontern, also zu spiegeln ?
Hallo Ingrid, schön die Staffelung von scharf bis unscharf und auch die Abnahme der jeweiligen Breite. Das ergibt einen graphischen Effekt. Das muß man erst mal sehen und umsetzen können. Toll gemacht.
viele Grüße Gabriele
viele Grüße Gabriele
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.