Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
an den so grazilen Eintagsfliegen© Otto Ganss2024-07-137 Kommentarean den so grazilen Eintagsfliegen
kann ich einfach nicht vorbeigehen . Sie werden auch viel zu selten gezeigt, hier ist eine Ephemera danica,die Maifliege, ich hoffe,sie gefällt euch auch. Gruss Otto
Mehr hier
Maifliegen© Reinhold Bruder2022-05-3010 KommentareMaifliegen
Die fotogenen Maifliegen, hier Ephemera danica, gehören zu den Eintagsfliegen, von denen es bei uns ca. 100 Arten gibt. Sie sind unsere größten Eintagsfliegen und dort, wo sie zahlreich vorkommen, jedermann als Maifliegen bekannt. Weniger bekannt sind ihre meist viel kleineren Familienmitglieder, die oft nur ca. 3-7 mm Körperlänge erreichen, aber nicht weniger fotogen sind! (Hinweis für Makrofotografen: Fast ganzjährig in Gewässernähe zu finden). Mein Bild zeigt ein Pärchen: Links vorne das Mädc
Mehr hier
Anfang und Ende© Reinhold Bruder2021-07-093 KommentareAnfang und Ende
Eines meiner ersten Naturfoto`s überhaupt, damals mit meiner ersten digitalen Spiegelreflexkamera OLYMPUS E-410 gemacht. Glücklicherweise hatte ich von Anfang an in gute Objektive investiert. Dieses Bild gehört in meine Serie, weil es Anfang und Ende des dreijährigen Lebenszyklus der Maifliegen Ephemera danica dokumentiert: Abends kann man unzählige tote oder sterbende Weibchen auf dem Wasser finden. Mit letzter Kraft haben sie tausende Eier aus dem Hinterleib gepresst und somit den Nachwuchs ge
Mehr hier
Start in ein neues Leben© Reinhold Bruder2021-07-0617 KommentareStart in ein neues Leben
Nach drei räuberisch unter Wasser gelebten Jahren, ständig in Gefahr, erbeutet und gefressen zu werden, strebt die Larve der Maifliege eines Tages im Mai oder Juni zur Oberfläche, um sich unter heftigem Zappeln von der Exuvie zu befreien und als geflügeltes Insekt ein kurzes, neues Leben zu beginnen. Manchmal gelingt dann unmittelbar der Abflug ins rettende Ufergebüsch. Oft muss die frisch geschlüpfte Fliege aber auch eine Weile auf der Wasseroberfläche sitzen bleiben, bis die Flügel ausreichend
Mehr hier
Maifliege© Reinhold Bruder2021-07-0112 KommentareMaifliege
Unsere größte Eintagsfliege wird zwar gerne Maifliege genannt, man trifft sie allerdings eher im Juni an und immer in Gewässernähe - es sei denn, der Wind hat sie verdriftet. Sie lebt drei Jahre räuberisch als Larve unter Wasser, bis sie dann zur Oberfläche aufsteigt um mit viel Gezappel aus der Exuvie zu schlüpfen. Nun ist sie flugfähig und hat max. ca. drei Tage Zeit, für die Vermehrung ihrer Art zu sorgen... Vorher erfolgt aber noch eine Metamorphose zum geschlechtsreifen Insekt, dem Imago. H
Mehr hier
Auf die große Maifliege© Otto Ganss2020-06-117 KommentareAuf die große Maifliege
arte ich jedes Jahr,dann ist wirklich Mai für mich . So wie die Flügel aussehen,halb milchig,ist sie in einem Zwischenstadium zwischen Subimago und Imago. Also vermutlich habe ich sie früh am 2.Tag ihres Lebens fotografiert. Gruss Otto
Mehr hier
Eine Eintagsfliege© Ralf Spichala2016-05-154 KommentareEine Eintagsfliege
..., nach einem kurzen Regenschauer...! Viele Grüße, Ralf!
Mehr hier
Große Eintagsfliege mit Besucher© Nele Goetz2007-05-2911 KommentareGroße Eintagsfliege mit Besucher
diese Große Eintagsfliege (Ephemera danica, Weibchen) habe ich vorgestern in der Nähe eines Bachlaufs gefunden. Während ich am Fotografieren war, kam plötzlich eine kleine Ameise den Halm hochgekrabbelt. Was habe ich gebetet, dass die Aufnahmen scharf werden würden, denn es war relativ windig.

Verwandte Schlüsselwörter