
Eingestellt: | 2012-11-08 |
---|---|
Aufgenommen: | 2012-10-26 |
B7 © Benutzer 771840 | |
Habe diesen schon etwas zerrupften Falter während des Wartens auf Kolibris entdeckt. Der ABM ist so klein, da ich auf jeden Fall seine prominente Position inmitten der grauen Zweige einfangen wollte, deswegen auch die mittige Position. Habe lange versucht, einen passenden Ausschnitt zu finden, war aber nicht zufriedenstellend. Der einzig akzeptale wäre die obere rechte Ecke, aber dann geht die Bildwirkung meines Erachtens nach verloren. Helligkeit, Kontrast und Rottöne sind etwas reduziert. Ach ja, kann mir jemand beim identifizieren helfen? Habe keine Ahnung von Schmetterlingen ; ) |
|
Technik: | Canon EOS 7D, 500mm 1/2500 Sek., f/4.0, ISO 320 Manuell belichtet, Automatischer Weißabgleich |
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 416.9 kB 1500 x 1000 Pixel. |
Ansichten: | 7 durch Benutzer102 durch Gäste352 im alten Zähler |
Schlagwörter: | schmetterling mariposa falter mexiko puebla malinche |
Rubrik Wirbellose: |
danke an euch alle für die Kommentare und Tips! In einer anderen Version hab ich sehr viel weggeschnitten, sodass der Falter fast schon am Rand (bzw, in der oberen linken Ecke) saß, aber das war nicht das richtige.
Gabriele, dein Vorschlag gefällt mir aber durchaus!
Danke & Grüße,
Sebastian.
diese Falter habe ich bei uns in Wittenberg im Schmetterlingspark gesehen. Aber leider weiß ich auch den Namen nicht. Die mittige Position hätte ich hier nicht unbedingt gewählt. Wahrscheinlich hätte ich links ( x=125 ) und eventuell auch oben ( Y= 109 ) abgeschnitten.
viele Grüße Gabriele
Was die Bestimmung angeht... äh, wenns Thailand wäre... aber bei Mexiko muss ich passen...
Gruss, Toph
ich denke, du hast dich in Anbetracht des Sitzplatzes und des Umfeldes genau richtig entschieden. Alternativ könnte man sich überlegen, oben und links etwas wegzunehmen. Zwar bin auch ich am Anfang über die mittige Darstellung gestolpert, aber irgendwie passt es, sogar sehr gut.
Davon abgesehen gefällt mir das Motiv als solches ausgezeichnet. Der kleine Schmetterling ist mit seinem satten Schwarz und dem Gelb ein richtiger Blickfang in all dem trostlosen Geäst. Der kleine Abbildungsmaßstab unterstützt den Eindruck, dass hier ein Farbtupfer gegen die Tristesse kämpft.
Viele Grüße
Gunnar