
Letzten Samstag waren wir auf dem Nebelhorn unterwegs, um Gemsen zu fotografieren. Starker Wind machte das Fotografieren teilweise sehr schwer. Mit den Gemsen hatten wir leider wenig Glück, dafür freute mich dieses Schneehuhn umso mehr. Es ist auch immer wieder schön, wenn man auf solchen Exkursionen Leute aus diesem Forum hier trifft, bzw. kennenlernt (wir sind doch eine große Familie glg Tom |
|||||||
Autor: | © Thomas Muth | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2012-11-05 | ||||||
Aufgenommen: | 2012-11-05 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | schneehuhn, alpenschneehuhn, winter, schnee, rauhfusshuehner | ||||||
Rubrik Vögel: |
aha da ist es ja das Alpenschneehuhn.
Schon ganz auf Winter eingestellt.
Das harte Licht stört mich hier gar nicht so, du hast die Kontraste prima bewältigt.
Ich sehe die Schneehühner immer nur auf den Bäumen...
liebe Grüße
Thomas
Dann hats ja doch noch geklappt mit dem Schneehuhn. Und dazu noch schön abgelichetet. Freut mich. Vielleicht trifft man sich irgendwann wieder.
Grüße aus dem Allgäu
gefällt mir sehr gut. Vor allem sieht man auch die Beine und Füße des Huhns, denn die sind ja immer beeindruckend. Dazu hast Du die Lichtsituation meiner Meinung nach sehr gut gemeistert.
Viele Grüße
Jörg
dieses viele weiss ist wahrlich nicht einfach zu händeln und dafür ist doch eine sehr gute Aufnahme entstanden.
LG Jörg
Gruss Peter
wie ich sehen kann hat es ja wenigstens mit den Schneehühnern noch geklappt
Gut umgesetzt bei den ungünstigen Lichtverhältnissen.
Liebe Grüße
dieses Bild hätte ich auch behalten, denn es gefällt mir vom gestalterischen und vom geschickt genutzten HG um das Schneehuhn abzusetzen sehr gut. Auch die Schärfe überzeugt. Ich persönlich würde sehr mit den Lichtverhältnissen hadern. In so einer Situation kann man natürlich nichts unternehmen um diesen kontrasttechnischen Katastrophenfall zu mildern und ohne ausgefressene Lichter auszukommen. Man kann n.m.M. einfach nur versuchen das Beste daraus zu machen und mutig trotzdem zu fotografieren. Das hast Du hier gut umgesetzt. Ich wünsche Dir eine weitere Chance diese Vögel zu fotografieren bei z.B. bedecktem Himmel.
LG Holger