Ein Stück Geschichte...
© Björn Lilie

Eingestellt: | 2012-10-08 |
---|---|
BL © Björn Lilie | |
Ist es Natur? Oder doch nicht? Oder schon wieder? Wenn man ab und an auf Helgoland fotografiert, fallen einem immer wieder rote Steine im Wasser auf, besonders am Nordstrand der Hauptinsel. Es ist aber nicht alles roter Ssandstein, einige sind leuchtender. Bei genauerem Hinsehen kann man dann erkennen, dass es Ziegelsteine sind, die die Nordsee in den letzten 67 Jahren rund geschliffen hat. Es müssten Reste der ehemaligen Helgoländer Bebauung sein, die im Krieg fast vollständig zerstört wurde. Vor lauter Robben und Tölpel hat man ja immer kaum Zeit für andere Sachen. Aber ich finde auch die Helgoländer Geschichte der letzten 200 Jahre ausgesprochen interessant (die Schilder auf der Insel könnten mal wieder erneuert werden...). Und trotz aller Zerstörung sind diese leuchtend roten Steine in der Brandung doch auch irgendwie schön. |
|
Technik: | Nikon D700 Sigma 2,8/150mm 1,6 s @ f 10 ISO 100 Stativ, Graufilter ND 1,8 (64x) |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 292.4 kB 1200 x 799 Pixel. |
Ansichten: | 2 durch Benutzer321 durch Gäste314 im alten Zähler |
Schlagwörter: | helgoland stein meer brandung wasser langzeitbelichtung rot |
Rubrik Naturdetails: |
Hallo Björn
ein gelungener Beitrag , über die Schaffenskraft von Wasser.
Ein abgerundeter Ziegelstein in wunderbarem Licht. großartig.
Gruß Steffi
ein gelungener Beitrag , über die Schaffenskraft von Wasser.
Ein abgerundeter Ziegelstein in wunderbarem Licht. großartig.
Gruß Steffi
Hallo Björn,
gib's zu, das ist keine Detailaufnahme aus Helgoland, sondern ein Landschaftsbild aus Australien. Vor allem besticht dieses Bild durch den wunderschönen, lebendigen Orangeton des Steins, den ich mit seiner (scheinbar) spiegelglatten Oberfläche am liebsten sofort in die Hand nehmen würde. Im Kontrast zum Grauen umfeld sticht der Stein besonders schön heraus. Gut gefällt mir auch die Struktur des Wassers, wie es den Stein von beiden Seiten umfließt und dabei die Sogwirkung erkennen lässt.
Viele Grüße
Gunnar
Hallo, Björn,
auf jeden Fall eine gelungene Umsetzung des Themas. Die Platzierung des Ziegels passt sehr gut.
Gruß Klaus th.
auf jeden Fall eine gelungene Umsetzung des Themas. Die Platzierung des Ziegels passt sehr gut.
Gruß Klaus th.