
Eingestellt: | 2012-08-31 |
---|---|
AR © Andreas Richter | |
. . . bringt uns einige Vogelarten vor die Kamera die nicht in unmittelbarer Nähe brüten. Die Schlammflächen der abgelassenen Fischteiche sind äußerst lukrativ für sie und somit für den Fotografen. Diese Bekassine bring einen allerdings mit der Festbrennweite in die Bredouille . |
|
Technik: | D300 / 500mm |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 673.5 kB 1200 x 872 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 10 Zeigen
|
Ansichten: | 17 durch Benutzer350 durch Gäste787 im alten Zähler |
Schlagwörter: | bekassine |
Rubrik Vögel: |
ein wunderbares Bild der Bekassine mit herrlicher Perspektive und sehr schöner Detailzeichnung.
ABM etwas weniger mit ganzer Spiegelung wäre wünschenswert ist aber kein Muss. Wenn es mit der Festbrennweite nur so geht dann muss man ein solches Bild machen, und das hast Du hier 1a hinbekommen.
Gruß aus HH
Georg
Gruß Rüdiger.
richtig gute Begegnung und Aufnahme! Habe hier am alten Elbarm auch die ersten Brachvögel und Bekassinen gesehen. Mächtig gute und tiefe Perspektive, wo ich mich gerade frage, wie du das machst?! Unglaublich auch die Nähe zu diesem kleinen Vogel! BEA technisch hätte ich mich noch an das Rauschen vergriffen
VG Thomas
zunächst möchte ich dir danke sagen für deinen Einsatz vor Ort und den Pflegemaßnahmen, die du eurem Versteck und der Fläche hast zukommen lassen. Durch deine Beharrlichkeit konntest du sehr schöne und auch seltene Aufnahmen machen. Die Bekassine hast du sehr schön fotografiert, wenngleich ich hier nichts gegen eine vollständige Spiegelung gehabt hätte, aber das weißt du natürlich selber. Für kommende Ansitze drücke ich die Daumen und wünsche weiterhin viel Glück. Dass es kein Zuckerschlecken ist, bodennah zu arbeiten, konnte ich gestern selbst erleben - Hutab vor deinen Ergebnissen!
Viele Grüße
Oli
Gruß Stefan
Gratulation zu diesem Hammerbild.
Ansonsten, wie gesagt großes Kino finde ich.
Gruß
Joachim