
Eingestellt: | 2012-08-31 |
---|---|
Aufgenommen: | 2012-08-30 |
![]() |
|
Ein Blick ins Innere eines Süßwasserschwamms. Seit Jahren habe ich keinen Schwamm mehr im Üttelsheimer See gesehen gehabt, oder überhaupt größere oder irgendwie fotogene Schwämme irgendwo. So war es eine schöne Überraschung, mal wieder einen zu finden - und daß der noch groß (mehr als 40 cm lang und mehr als 20cm Durchmesser) und schön war, machte die Sache natürlich noch besser. An demselben Baum habe ich noch ein Dutzend weitere Schwämme gesehen. Keiner war allerdings bisher gut erreichbar. |
|
Technik: | Olympus XZ-1, 6mm (entsprechend 28mm Kleinbild) 1/100 Sek., f/2.8, ISO 100 Belichtungsautomatik, Automatischer Weißabgleich |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 569.5 kB 1000 x 667 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 44 Zeigen
Teilnehmer Unterwasserbild des Monats August 2012 |
Ansichten: | 1 durch Benutzer148 durch Gäste476 im alten Zähler |
Schlagwörter: | schwamm suesswasserschwamm unterwasser duisburg uettelsheimer see |
Gebiet | Üttelsheimer See (Duisburg) |
Rubrik Unter Wasser: | |
Serie Schwämme: |
ein weiterer Einblick in fremde Unterwasserwelten! Der einzige Süßwasserschwamm, den ich bisher gesehen habe (von oben durch die Wasseroberfläche), war allerdings von eingelagerten Algen grün gefärbt. ( http://commons.wikimedia.org/wiki/File:FreshwaterSpongillidae.jpg ) Die scheint dieses Exemplar offenbar nicht zu haben.
Gruß, Christian
nachdem ich mir den und einige andere in den letzten Tagen noch öfters angesehen habe: langsam, aber sicher, setzen sich Algen auf den Schwämmen ab (aber die setzten sich in den letzten Tagen sowieso überall ab...), aber nachdem ich die vorsichtig beiseite gewischt habe, war der Schwamm wieder "rein".
Allerdings schien ein Schwamm, an den ich aber nicht heran kam, grün-bräunlich gefärbt zu sein.
Gruß, Uwe