
Eingestellt: | 2012-08-12 |
---|---|
IL © Ingrid Lamour | |
Die riesigen Pestwurzblätter haben mich schon immer fasziniert Spät Abends im Truffvenn habe ich dann endlich das Motiv gefunden, das ich suchte. Ich habe die Aufnahme unter Landschaft eingestellt, wenngleich ich mir nicht sicher bin, ob sie vielleicht besser zu Pflanzen gehört ?!?!?!?! Viele Grüße Ingrid |
|
Technik: | Nikon D800 20mm f/20 s 13 ISO 320 -1,3 LW |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 678.3 kB 567 x 850 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 27 Zeigen
|
Ansichten: | 11 durch Benutzer179 durch Gäste496 im alten Zähler |
Schlagwörter: | petasites hybridus pestwurz truffvenn nacht venn moor eifel |
Rubrik Landschaften: |
bei einer HF-Weitwinkel-Aufnahme kommen die riesigen Blätter der Pestwurz so richtig zur Geltung, sehr schön komponiert, LG Johanna
Es hilft mir, mich zu orientieren
@ Karl-Heinz
Ob der Weg wirklich richtig ist ?????
Zumindesten führt er nicht in die "allgemeine Richtung"
@ Magdalena
Na immerhin habe ich ein Bild geschaffen, das zu 3/4 gefällt - muss man ja auch erst mal hinbekommen
Viele Grüße und vielen Dank
Ingrid
um dieses Foto schleiche ich schon länger ein wenig herum... passiert mir bei Deinen Fotos eigentlich selten, denn sie wirken überzeugend gestaltet und haben meist auch schönes, strahlendes Licht.
Vom Aufbau finde ich es mit den vielen Blättern im Vordergrund und dem einen großen zur Ecke zeigenden im Beosondern richtig gut! Auch das grün der Blätter spricht mich an. Aber dieser "Märchenwald-Effekt" hinten.... ich weiß nicht recht. Ich tu mich ganz allgemein oft mit Doppelbelichtungen und Wischern schwer, und hier mit diesem Effekt auch. Die Blätter wirken auf mich irgendwie lebending, aber der hintere Baumteil spricht mich einfach nicht an, da bin ich wohl bei Michael: etwas weniger wäre besser, denn insgesamt mag ich das Foto und es hat auch immer wieder seine Aufmerksamkeit in den Bildermassen des Forums auf sich gelenkt
liebe Grüße,
Magdalena
da bist Du auf dem richtigen Weg.
Gruss KHL
Der Effekt - es gibt diverse Erklärungen im Netz-mit der überbelichteten Doppelbelichtung ist echt cool .wenn sie mir auch bei deiner Aufnahme noch nicht 100 pro gefällt finde ich toll was man hier so alles lernt
wenn ich groß bin ortotone ich auch
Gruß Steffi
von Orton Effekten hab ich keine Ahnung, aber das Bild gefällt mir sehr gut, hat eine schöne Tiefenwirkung.
Nachdenken könnte man darüber oben bis zu oberen hellen Kante und gleihsam auch li zu schneiden, aber auch so finde ich das Bild klasse !
Gruß angelika
Ich habe zwar keine Ahnung von Doppelbelichtung und Orton Effekt aber der vordere Teil des Bildes ist genial
Das hintere Dritel egal warum wirkt irgendwie wie nicht dazugehörig
Gruß Steffi
Du täuschst Dich in der Tat!
Es ist weder ein Weg, noch eine Straße, es ist einfach das Ende der Vennfläche.
Da das Gelände dort hinten auch noch etwas abfällt, wirkt es besonders krass.
Aber egal ob Straße, Weg, Trasse oder "Ende im Gelände", das ist auch mein persönlicher Minuspunkt bei diesem Bild!
Was den weichen Hintergrund anbelangt, beschäftige ich mich zur Zeit sehr mit den Themen "Doppelbelichtung", "Orton-Effekt" usw.
Es kann alos durchaus passieren, dass ich mir das eine oder andere Bild "versaue", aber Meinungen hierzu sind mir schon sehr wichtig!
Viele Grüße
Ingrid
Die Aufnahme gefällt mir im Vordergrund ausgezeichnet, die Bearbeitung des Hintergrunds eher weniger. Aber das ist sicher Geschmackssache.
Wenn du magst, kannst du über einen anderen Bildschnitt am linken senkrechten Bildrand (entweder engeren oder weiter) nachdenken. Da ragen zumindest im unteren Bilddrittel zwei/drei Blattfitzel ins Bild, die nicht sein müssten.
Gruß Steffi