Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
Rotkehlchen© Manfred Nieveler2014-01-303 KommentareRotkehlchen herbstliche Stieleiche© Manfred Nieveler2013-12-083 Kommentareherbstliche Stieleiche Amselweibchen© Manfred Nieveler2013-11-232 KommentareAmselweibchen Blütenknospen des Gilbweiderich© Manfred Nieveler2013-07-160 KommentareBlütenknospen des Gilbweiderich Grünader-Weißling auf Sumpf-Ziest© Manfred Nieveler2013-07-153 KommentareGrünader-Weißling auf Sumpf-Ziest männliche Skorpionsfliege bei der Nahrungsaufnahme© Manfred Nieveler2013-07-141 Kommentarmännliche Skorpionsfliege bei der Nahrungsaufnahme Tet-a-Tet auf Sumpf-Schwertlilie© Manfred Nieveler2013-06-101 KommentarTet-a-Tet auf Sumpf-Schwertlilie Sumpf-Schwertlilie© Manfred Nieveler2013-06-091 KommentarSumpf-Schwertlilie Frühling im Erlenbruchwald© Manfred Nieveler2013-05-101 KommentarFrühling im Erlenbruchwald Sumpfdotterblume© Manfred Nieveler2013-05-051 KommentarSumpfdotterblume Türkentaube© Manfred Nieveler2013-01-212 KommentareTürkentaube Sumpf-Vergissmeinnicht (Myosotis scorpioides) II© Manfred Nieveler2012-07-123 KommentareSumpf-Vergissmeinnicht (Myosotis scorpioides) II Sumpf-Vergissmeinnicht (Myosotis scorpioides)© Manfred Nieveler2012-07-082 KommentareSumpf-Vergissmeinnicht (Myosotis scorpioides) Wiesen-Schaumkraut (Cardamine pratensis)© Manfred Nieveler2012-05-022 KommentareWiesen-Schaumkraut (Cardamine pratensis) Gewöhnlicher Blutweiderich (Lythrum salicaria)© Manfred Nieveler2011-07-263 KommentareGewöhnlicher Blutweiderich (Lythrum salicaria) Einzelblüte der Schwanenblume (Butomus umbellatus)© Manfred Nieveler2011-07-162 KommentareEinzelblüte der Schwanenblume (Butomus umbellatus) Hainschwebflige auf einer Einzelblüte der Schwanenblume© Manfred Nieveler2011-07-153 KommentareHainschwebflige auf einer Einzelblüte der Schwanenblume aufbrechender Blütenstand der Schwanenblume (Butomus umbellatus) II© Manfred Nieveler2011-07-147 Kommentareaufbrechender Blütenstand der Schwanenblume (Butomus umbellatus) II aufbrechender Blütenstand der Schwanenblume (Butomus umbellatus)© Manfred Nieveler2011-07-135 Kommentareaufbrechender Blütenstand der Schwanenblume (Butomus umbellatus) Blüte der Schwanenblume (Butomus umbellatus)© Manfred Nieveler2011-07-112 KommentareBlüte der Schwanenblume (Butomus umbellatus) Männchen der Gebänderten Prachtlibelle (Calopteryx splendens)© Manfred Nieveler2011-06-013 KommentareMännchen der Gebänderten Prachtlibelle (Calopteryx splendens) Große Pechlibelle (Ischnura elegans) mit Beute© Manfred Nieveler2011-06-016 KommentareGroße Pechlibelle (Ischnura elegans) mit Beute Plattbauch (Libellula depressa), Männchen© Manfred Nieveler2011-05-313 KommentarePlattbauch (Libellula depressa), Männchen junge Plattbauch-Männchen (Libellula depressa)© Manfred Nieveler2011-05-308 Kommentarejunge Plattbauch-Männchen (Libellula depressa) Sumpf-Schwertlilie (Iris pseudacorus)© Manfred Nieveler2011-05-281 KommentarSumpf-Schwertlilie (Iris pseudacorus) Paar der Gebänderten Prachtlibelle (Calopteryx splendens) III© Manfred Nieveler2011-05-2710 KommentarePaar der Gebänderten Prachtlibelle (Calopteryx splendens) III Paar der Gebänderten Prachtlibelle (Calopteryx splendens) II© Manfred Nieveler2011-05-263 KommentarePaar der Gebänderten Prachtlibelle (Calopteryx splendens) II Paar der Gebänderten Prachtlibelle (Calopteryx splendens)© Manfred Nieveler2011-05-2512 KommentarePaar der Gebänderten Prachtlibelle (Calopteryx splendens) Echter Widderbock (Clytus arietis)© Manfred Nieveler2011-05-244 KommentareEchter Widderbock (Clytus arietis) Gemeine Skorpionsfliege (Panorpa communis)© Manfred Nieveler2011-05-235 KommentareGemeine Skorpionsfliege (Panorpa communis) Männchen der Frühen Adonislibelle (Pyrrhosoma nymphula)© Manfred Nieveler2011-05-224 KommentareMännchen der Frühen Adonislibelle (Pyrrhosoma nymphula) Überschwemmte Emsaue© Manfred Nieveler2011-02-052 KommentareÜberschwemmte Emsaue Ufergrundstück© Manfred Nieveler2011-02-041 KommentarUfergrundstück Stieleiche (Quercus robur, Syn.: Quercus pedunculata) in der winterlichen Emsaue© Manfred Nieveler2010-12-291 KommentarStieleiche (Quercus robur, Syn.: Quercus pedunculata) in der winterlichen Emsaue Einzelblüte des Schmalblättrigen Weidenröschens (Epilobium angustifolium)© Manfred Nieveler2010-07-032 KommentareEinzelblüte des Schmalblättrigen Weidenröschens (Epilobium angustifolium) Schmalblättriges Weidenröschen (Epilobium angustifolium)© Manfred Nieveler2010-07-021 KommentarSchmalblättriges Weidenröschen (Epilobium angustifolium) Wir sind aus dem Süden zurück...© Manfred Nieveler2010-03-181 KommentarWir sind aus dem Süden zurück... Rehe (Capreolus capreolus) in der überschwemmten Emsaue© Manfred Nieveler2010-02-089 KommentareRehe (Capreolus capreolus) in der überschwemmten Emsaue Reh (Capreolus capreolus)....© Manfred Nieveler2010-02-065 KommentareReh (Capreolus capreolus).... Fasanenhahn (Phasianus colchicus) II© Manfred Nieveler2009-02-176 KommentareFasanenhahn (Phasianus colchicus) II winterliche Emsaue© Manfred Nieveler2009-01-094 Kommentarewinterliche Emsaue Winterimpression aus der Emsaue© Manfred Nieveler2008-01-193 KommentareWinterimpression aus der Emsaue Herbst in der Emsaue© Manfred Nieveler2007-11-171 KommentarHerbst in der Emsaue Abendstimmung in der Emsaue© Manfred Nieveler2007-08-252 KommentareAbendstimmung in der Emsaue Gewitterstimmung in der Emsaue ND© Manfred Nieveler2007-03-303 KommentareGewitterstimmung in der Emsaue ND Winterabend in der überfluteten Emsaue ND© Manfred Nieveler2006-01-121 KommentarWinterabend in der überfluteten Emsaue ND

Verwandte Schlüsselwörter