~ Wohlbehütet... ~

© Jörg Wiltink
Eingestellt: | 2012-07-26 |
---|---|
Aufgenommen: | 2012-07-24 |
![]() |
|
... wird das eierlegende Weibchen vom Männchen. Ganz sicher bin ich nicht, ob dieses 'das Männchen' war. Jedenfalls ist ganz schön was los, wenn ein Weibchen den Tauchgang angetreten hat. Die Flügel werden oftmals als Ansitz genutzt. Viele Grüße, Jörg P.S.: Hier hat es sich angeboten, keine Unschärfekreise einzubauen, da durch eine tiefere Perspektive der Blick auf das Weibchen verloren gegangen wäre. |
|
Technik: | d200, mf 300/4.5mm, 1/125 Sek., f/4.5, iso 500, stativ, ff |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 352.7 kB 602 x 900 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 17 Zu den Tophits
|
Ansichten: | 15 durch Benutzer233 durch Gäste482 im alten Zähler |
Schlagwörter: | calopteryx virgo blaufluegel prachtlibelle |
Rubrik Wirbellose: | |
Serie Bei den Blauflügel-Prachtlibellen: |
Hallo Alle, es freut mich, hier noch einige Rückmeldungen lesen zu dürfen. Habt vielen Dank! Viele Grüße, Jörg
Klasse Aufnahme, hab ich so noch nie gesehen...lg harald
Hallo Jörg,
wirklich starke Bilder von dem Tauchgang zeigst Du hier, ich finde sie richtig spitze!
HG Annette
wirklich starke Bilder von dem Tauchgang zeigst Du hier, ich finde sie richtig spitze!
HG Annette
Hallo Jörg,
Bilder ohne Sonnenball bekommt man selten von Dir zu sehen, aber die Libelle ist ein voller Ersatz!
Gefällt mir sehr gut.
Ich stelle mir die fliegende Libelle mit den Augen in der Fokusebene vor... Das Ergebnis wäre dann absolut Spitze.
Viele Grüße
Klaus
Bilder ohne Sonnenball bekommt man selten von Dir zu sehen, aber die Libelle ist ein voller Ersatz!
Gefällt mir sehr gut.
Ich stelle mir die fliegende Libelle mit den Augen in der Fokusebene vor... Das Ergebnis wäre dann absolut Spitze.
Viele Grüße
Klaus
Ach, Klaus, das mit dem Sonnenball hat sich doch "gebessert", oder? 
Bzgl. der Fokusebene ist das bei den halbschattigen Lichtverhältnissen schwierig gewesen. Bin gar nicht so sicher, ob die Libelle nicht sogar mit den Augen drin ist, sie ist nur so verflixt schnell, so dass evtl. erst 1/1000 s geholfen hätte, die hatte ich aber nicht. Eine mögliche Alternative (für mich sogar noch stimmiger) wäre eine vollständig defokussierte männliche Libelle gewesen.
Viele Grüße, Jörg
Bzgl. der Fokusebene ist das bei den halbschattigen Lichtverhältnissen schwierig gewesen. Bin gar nicht so sicher, ob die Libelle nicht sogar mit den Augen drin ist, sie ist nur so verflixt schnell, so dass evtl. erst 1/1000 s geholfen hätte, die hatte ich aber nicht. Eine mögliche Alternative (für mich sogar noch stimmiger) wäre eine vollständig defokussierte männliche Libelle gewesen.
Viele Grüße, Jörg
Hallo Jörg, mir gehts wie Stephan: im Gegensatz zum Vorgängerbild springt hier der Funke voll über... echt crazy
Sag bloss Du hast das so konzipiert und hochformatig fotografiert (?)
Also, so was hab ich noch nicht gesehen...
Kompliment,
Toph
Ja, Toph, das ist kein zufälliger Schnappschuß! Der Tauchgang der Weibchen dauert viele Minuten.
Das Männchen sollte nach oben (entweder im Flug oder auf dem Weibchen sitzend)... Aber wenn man einige Minuten beobachtet hat, ist das auch klar, dass irgendwann eines auf den Flügeln des Weibchens landen wird. Am liebsten wäre mir eine Seitenansicht des Männchens auf dem Weibchen gewesen. Hab davon auch einige, aber 1/125 s ist zu viel (hatte hier auch schon deutlich Minuskorrigiert, mit iso 1600 wäre es evtl gegangen), ständig schwappen beide in den Wellen hin und her.
Viele Grüße, Jörg
Das Männchen sollte nach oben (entweder im Flug oder auf dem Weibchen sitzend)... Aber wenn man einige Minuten beobachtet hat, ist das auch klar, dass irgendwann eines auf den Flügeln des Weibchens landen wird. Am liebsten wäre mir eine Seitenansicht des Männchens auf dem Weibchen gewesen. Hab davon auch einige, aber 1/125 s ist zu viel (hatte hier auch schon deutlich Minuskorrigiert, mit iso 1600 wäre es evtl gegangen), ständig schwappen beide in den Wellen hin und her.
Viele Grüße, Jörg
HAllo Jörg, auch wenn mir
die andere Aufnahme noch besser gefällt, finde ich diese von der Dynamik beonders gelungen.
LG ANgela
die andere Aufnahme noch besser gefällt, finde ich diese von der Dynamik beonders gelungen.
LG ANgela
Hallo Jörg,
mit Deiner letzten Aufnahme konnte ich nicht so viel anfangen, aber das finde ich schon wieder crazy und genial!
LG
Stephan
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Gut, das das so ist. sonst wäre Fotografie langweilig.
LG
Stephan
LG
Stephan
Da kann ich Euch nur zustimmen! Ich hatte bei beiden Aufnahmen (und auch bei den ca. 800 weiteren) extrem viel Spaß, auch wenn (oder gerade weil) ich zwischenzeitlich fast komplett im Bach abgetaucht war...
Und ich finde sicher noch was, was Euch beiden gefällt. Vielleicht so eine klassiche Seitansicht?
Viele Grüße, Jörg
Und ich finde sicher noch was, was Euch beiden gefällt. Vielleicht so eine klassiche Seitansicht?
Viele Grüße, Jörg
GW zu diesem Schnappschuss!
Gruß Steffen
Hallo Jörg,
ganz großes Kino, und ganz anders als alles andere was ich bisher gesehen habe.
Gruß johann
ganz großes Kino, und ganz anders als alles andere was ich bisher gesehen habe.
Gruß johann
Hallo Jörg,
nie vorher gesehen.Eindrucksvoll !
VG
Günter
nie vorher gesehen.Eindrucksvoll !
VG
Günter
Ein beeindruckend besonderes Bild, Jörg. Der blaue Rotor über dem eierlegenden Weib schwebt an der richtigen Stelle ( naja, "schweben" ist nicht ganz das rechte Wort) Der Kontrast zwischen den bewegt unscharfen Flügeln des Männchens und der scharfen Struktur der weiblichen Flügel ist sehr schön. Gruß, Wolf