
Eingestellt: | 2012-07-08 |
---|---|
SP © Stefanie Pappon | |
...wenn Landschaftsfotografie im Killarney National Park in Irland bei dem schlechten Wetter nur sehr begrenzt möglich ist. Leider konnte ich nicht herausfinden wie alt genau diese Buchen sind. Das Alter des Baumbestandes im National Park wird jedoch auf 250 bis 500 Jahre geschätzt. Ich vermute mal, dass diese Buche etwa 250 Jahre auf dem Buckel hat. |
|
Technik: | f 16, 0,6 sec, 100 ISO, 18 mm, Blitz |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 391.2 kB 1000 x 667 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 40 Zeigen
|
Ansichten: | 10 durch Benutzer190 durch Gäste573 im alten Zähler |
Rubrik Landschaften: | |
Serie Wald und Baum: |
das müssen wirklich schon sehr alte Buchen sein, so wie sie aussehen.
Die schwierige Belichtung hattest du gut im Griff und auch die Gestaltung
gefällt mir bis auf die von links reinragenden Zweige sehr gut.
Aber ich denke mal, dass war nicht anders möglich.
VG Mario
Stimmt, der eine Zweig, ohne Blätter, ist nicht ganz optimal.
Da der Nationalpark aber Naturschutzgebiet ist, habe ich aufs »Aufräumen« verzichtet.
Die beblätterten Zweig sind absolut gewollt, weil sie die Buche als solche sofort bestimmbar machen und einen Vordergrund schaffen, der noch mehr Raum suggeriert..
Es gibt allerdings noch eine andere Aufnahme von der Baumgruppe, die ich auch noch einstellen werde.
Gruß Steffi
ich finde das Bild gestalterisch ausgesprochen gelungen und mich begeistert auch das Motiv!
Baummotive bei solch bleigrauem Himmel zu fotografieren ist echt schwierig und so empfinde ich auch bei Deinem Bild die Himmelpartien als "suboptimal", wissend, dass man das eigentlich nicht anders hinbekommt (zumindesten nicht mit EINER Aufnahme).
Viele Grüße
Ingrid
Danke für deinen Kommentar.
Für meine Bilder mache ich pro Motiv immer drei Aufnahme (Unterbelichtung, Normalbelichtung, Überbelichtung).
HDR habe ich auch ausprobiert, bringt aber, was den Himmel betrifft, nix.
Eigentlich tendiere ich auch dazu, auf HDR zu verzichten.
Wettertechnisch war da nicht nur Regen und Hochbewölkung, sondern auch noch Dunst durch den Regen, der teilweise wie aus Eimern geschüttelt vom Himmel fiel. Die Feuchtigkeit hing quasi oberhalb der Bäume. Auch das Objektiv war teilweise geschlagen.
Gruß Steffi