Heidepflegetruppe
© Anika Börries

Eingestellt: | 2012-06-09 |
---|---|
AB © Anika Börries | |
Die Heide in unseren Breiten ist von Beweidung durch Pflanzenfresser abhängig. Fehlen sie, entwickelt sich bald ein Wald. Durch die Manschen verschwanden zunächst die großen Pflanzenfresser und der Wald wuchs. Dann wurde der Wald durch Holzeinschlag und Beweidung übernutzt und die Heide kam mit zahlreichen stark angepassten Tieren und Pflanzen. Um sie zu erhalten, wird sie heute mit Heidschnucken beweidet. |
|
Technik: | NIKON CORPORATION NIKON D90, 300mm (entsprechend 450mm Kleinbild) 1/250 Sek., f/10.0, ISO 320 Manuell belichtet, Manueller Weißabgleich |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 451.4 kB 1000 x 666 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 9 Zeigen
|
Ansichten: | 19 durch Benutzer234 durch Gäste1094 im alten Zähler |
Schlagwörter: | schneverdingen heidschnucken beweidung magerrasen schafe schaefer |
Gebiet | Lüneburg |
Rubrik Mensch und Natur: |
Als ehemals Schäferin gefällt mir diese Aufnahme sehr gut. Sie erinnert mich an meine Arbeit vor 25 Jahren. DAmals habe ich in Mecklenburg eine 1000köpfige Merinoschafherde gehütet.
Hier gefällt mir besonders das Schärfe/Unschärfeberhältnis. Auch die Bildeinteilung finde ich gelungen.
Gruß, Wera
Hier gefällt mir besonders das Schärfe/Unschärfeberhältnis. Auch die Bildeinteilung finde ich gelungen.
Gruß, Wera
gutes bild...
eine immer seltener zu sehende art der landschaftspflege...
Hallo Anika,
ein kleiner schwenk nach oben hätte mir mehr gefallen,
aber eine interessante Aufnahme.
lg. Gerhard