...und ab in die Gumpen...
© Guido Alfes

Eingestellt: | 2012-05-29 |
---|---|
Aufgenommen: | 2012-05-14 |
GA © Guido Alfes | |
Nochmals ein Bild aus der Schleifmühlenklamm. Immer wieder stürzt das Wasser in schöne grünblaue Gumpen um dann wieder über die nächste Fallstufe hinab zu stürzen. Das anstehende Gestein wird z.T. aus Radiolariten des Jura (Allgäudecke) gebildet und diente lange des Bruchs von Wetzsteinen. Auch wenn die "Linie" in den HG nicht so ganz zu erkennen ist, kann das Auge im HG doch den größeren Fall sehen und so durch das Bild wandern. Wie seht ihr das? Gruß Guido |
|
Technik: | Canon EOS 50D, 30mm 2.5 Sek., f/11.0, ISO 100, Polfilter Belichtungsautomatik, Korrektur 0.3, Automatischer Weißabgleich |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 557.4 kB 667 x 1000 Pixel. |
Ansichten: | 1 durch Benutzer285 durch Gäste294 im alten Zähler |
Schlagwörter: | bayern ammergau unterammergau schleifmuehlenklamm klamm wasserfall radiolarit kieselkalk |
Rubrik Landschaften: |
Hallo Guido,
ich schließe mich hier der Meinung von Stephanie an.
Viele Grüße
Thomas
ich schließe mich hier der Meinung von Stephanie an.
Viele Grüße
Thomas
Hallo guido
ehrlich gesagt hat mir deine letzte Variante deutlich besser gefallen.Irgendwie wandert mein Blick von unten aufwärts und auf der mittleren stufe will er nicht mehr weiter. Ich find keinen Zugang zum oberen Teil. Ich bin jetzt aber nicht der wirkliche Wasserfallexperte
Gruß Steffi
ehrlich gesagt hat mir deine letzte Variante deutlich besser gefallen.Irgendwie wandert mein Blick von unten aufwärts und auf der mittleren stufe will er nicht mehr weiter. Ich find keinen Zugang zum oberen Teil. Ich bin jetzt aber nicht der wirkliche Wasserfallexperte
Gruß Steffi
Hallo Guido,
die Bildgestaltung finde ich gut. Der obere Teil sollte für mein Empfinden ein bisschen abgedunkelt sein, vielleicht mit einem Grauverlauf, damit die Helligkeiten im oberen und unteren Bereich ausgelichener sind.
Ein bisschen stört mich auch der angeschnittene Felsen links unten, ist aber kaum der Rede wert.
Insgesamt eine gelungene Aufnahme mit schöner Tiefenwirkung.
Viele Grüße,
Michael
die Bildgestaltung finde ich gut. Der obere Teil sollte für mein Empfinden ein bisschen abgedunkelt sein, vielleicht mit einem Grauverlauf, damit die Helligkeiten im oberen und unteren Bereich ausgelichener sind.
Ein bisschen stört mich auch der angeschnittene Felsen links unten, ist aber kaum der Rede wert.
Insgesamt eine gelungene Aufnahme mit schöner Tiefenwirkung.
Viele Grüße,
Michael
Hallo Guido,
ich sehe es so wie du, der zweite Wasserfall ist zwar nicht deutlich aber doch gut erkennbar und bringt dem Bild viel Tiefe. Das Auge wandert durch die Struktur der Steine und die Anordnung der beiden Fälle zumindest bei mir dort hin. Was mir auch gefällt ist das Durcheinander im hinteren Teil, wodurch doch eine recht wilde Wirkung erzielt wird.
Zu langen Belichtungszeiten und resultierenden grellen Nebelfällen schreib ich jetzt mal leiber nichts mehr :D
Gruß
Jens
ich sehe es so wie du, der zweite Wasserfall ist zwar nicht deutlich aber doch gut erkennbar und bringt dem Bild viel Tiefe. Das Auge wandert durch die Struktur der Steine und die Anordnung der beiden Fälle zumindest bei mir dort hin. Was mir auch gefällt ist das Durcheinander im hinteren Teil, wodurch doch eine recht wilde Wirkung erzielt wird.
Zu langen Belichtungszeiten und resultierenden grellen Nebelfällen schreib ich jetzt mal leiber nichts mehr :D
Gruß
Jens