
Eingestellt: | 2012-05-21 |
---|---|
MM © Matthias Müller | |
Hallo, nach längerer Pause habe ich endlich wieder Zeit mich intensiver mit der Naturfotografie zu beschäftigen. Hierbei kommt nun immer öfter das Sigma 105 zum Einsatz. Geh ich recht in der Annahme, dass es sich um eine Tanzfliege handelt? |
|
Technik: | Oly E-30, Sigma 105 2.8, ISO 200, 1/20sec, f8, Stativ, Kabelauslöser, SVA 3sec |
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 89.2 kB 1200 x 900 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 49 Zeigen
|
Ansichten: | 3 durch Benutzer74 durch Gäste184 im alten Zähler |
Rubrik Wirbellose: |
schön gestaltete Aufnahme!
Bekommt man mit etwas EBV da nicht noch mehr Zeichnung auf die Fliege?
Ich denke an Lichter/Schatten (also Schatten etwas aufhellen) und dann evtl. über Farbkorrektur den Schwarzanteil leicht erhöhen (das sollte hier eine bessere Wirkung haben als Kontrasterhöhung (das macht es oft zu "hart")...
liebe Grüße
Thomas
vielen Dank für Deine Kritik! Hast in allen Punkten Recht. Die Sonne stand schon sehr tief. Eigentlich perfektes Licht. Aber ich habe die Fliege mit einem weißen Schirm abgeschattet um die Kontraste zu bändigen. Leider ist die Fliege dadurch tatsächlich etwas zu dunkel geraten.
LG Matthias
Zur Art kann ihc Dir leider nichts sagen.
Was ich schade finde, ist dass die FLiege so dunkel belichtet ist. Nehme an die Sonne stand sehr hoch und durch das harte Licht ist der hintergrund schön hell die
Fliege aber zu dunkel. Schau mir gerade die Belichtungszeit an, hättest die Blende weiter geöffnet und Belichtungsmessung auf Spot gestellt, wäre die Fliege schöner belichtet, der hintergrund dann aber überbelichtet gewesen. Ich geb Dir den Tip früh morgens oder am späten Nachmittag/Abend wenn die Sonne tiefer steht loszuziehen. Evtl. auch Hochformat und die Fliege aus dem Zentrum (in diesem Fall würde sich im rechten oberen Drittel anbieten) könnte ich mir gut vorstellen.
lg
gerald