
Eingestellt: | 2007-05-13 |
---|---|
JK © Jens Kählert | |
Spinne, Hochmoor in Dithmarschen, 13.05.2007 |
|
Technik: | Canon 30D + 180 mm / 3.5 L, Stativ |
Größe | 178.1 kB 900 x 600 Pixel. |
Platzierungen: |
Teilnehmer Tierbild des Monats Mai 2007 |
Ansichten: | 3 durch Benutzer133 durch Gäste450 im alten Zähler |
Schlagwörter: | spinne |
Rubrik Wirbellose: |
Meine Aufnahme der gleichen Spinne mit einem kleinen Sensor war im Charakter ganz anders. Toll finde ich die fast identische Perspektive.
http://www.naturfotografen-for [verkürzt] image_id=18750&mode=search
Dein Bild hat es zumindest zu einem Vorschlag als Makro des Monats geschafft - Glückwunsch!
Welche Art es nun ist, weiss ich jetzt leider immer noch nicht.
LG
Sven
Ich habe das Spinnennetz in mehreren verschiedenen Versionen fotografiert, wovon mir die hier gezeigte persönlich am besten gefällt. Eine Hochformataufnahme findest du auf meiner Homepage:
http://www.jfk-wildlife.de/galerie/neuheiten/spinne-002.htm
Dein Wunsch nach einer anderen Darstellung der linken Netzseite mag verständlich sein, weil die einzelnen Fäden dort fast zu einer Fläche verschwimmen. Das für den Fotografen "perfekte" Spinnenetz gibt es leider nicht, man ist wohl immer gezwungen die interessanten Teile eines Netzes als Ausschnitt darzustellen und daraus das Beste zu machen. Es geht hier ja auch nicht um eine Darstellung im Sinne einer Dokumentation, sondern um die Betonung grafischer Elemente und deren Ästhetik. Dein Vorschlag würde bedeuten, dass die Kamera weiter nach rechts hätte gesetzt werden müssen, um den Blickwinkel zum Netz zu verändern. Dabei wären andere störende Elemente ins Bild gekommen (siehe weitere Beispiele auf der HP). Eine weitere Alternative wäre ein stärkeres Abblenden gewesen, um mehr Schärfentiefe und damit eine kleinere Abbildung der Unschärfekreise im Netz zu erzielen. Angesichts der Umstände war eine längere Verschlusszeit jedoch kaum möglich, denn der leichte Wind hätte dann die Spinne als den Blick des Betrachters fangenden Mittelpunkt unschärfer werden lassen.
Gruß
Jens
Das Gegenlicht ist traumhaft.
Gestaltung gefällt mir gut.
Ich hab vor kurzen in der Karibik auch mal solche Bilder versucht zu machen, schwierig wars.
Der Verlauf der Linien rechts ist Top, aber links verlaufen mir die Linien zu schnell zu einem "Batzen", oder besser gesagt einer Fläche, zusammen.
Hast du noch eine Aufnahme mit einem Hochformat, bei der die Spinne im oberen Drittel ist? So eine Version könnte ich mir gut vorstellen.
Gruß
Sebastian
Gruß
Jens
Sehr außergewöhnlich empfinde ich hier, dass die Fäden des Spinnengewebes so "dick" wirken, wodurch vor allen Dingen links geradezu eine wellenförmige "Fläche" erscheint. Dieser Teil fasziniert mich SEHR! Im Kontrast dazu die feinen Fäden links von der Spinne, die eher wie eine aufgereihte Perlenkette rüber kommen. Und dann leicht außerhalb des Netz-Zentrums diese dunklere Fläche, durch die strahlenförmigen Fäden unterteilt. Das finde ich sehr spannend. Das Licht, das die Spinnenbeine so durchsichtig macht, ist vom Feinsten, und die Beige-Farbgebung sehr harmonisch.
Das ist nicht nur einfach eine Spinne abgelichtet fürs Bestimmungsbuch, das ist für mich sehr, sehr feinsinnige fotografische Kunst.
LG, Pascale
Ein alltägliches Motiv, aber sehr gekonnt in Szene gesetzt, Jens!
Auch gestalterisch gefällt mir die Aufnahme sehr!
Gruß
Oliver
LG Annette
Gruß Lukas