
Eingestellt: | 2012-03-19 |
---|---|
IL © Ingrid Lamour | |
der Eifel liegt der deutsch/luxemburgische Felsenpfad, dessen Krönung die Teufelsschlucht ist. Bis zu der haben Mike und ich es gestern aber gar nicht geschafft. Zu viele Motive wollten auf dem Weg dorthin fotografiert werden ..... Eine faszinierende Landschaft und absolut eine Tagestour wert! Viele Grüße Ingrid |
|
Technik: | Nikon D700 Nikkor 28-300 (100mm) f/10 s 1/5 -1 LW ISO 200 |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 687.4 kB 1200 x 798 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 13 Zeigen
|
Ansichten: | 10 durch Benutzer262 durch Gäste452 im alten Zähler |
Schlagwörter: | eifel suedeifel naturpark suedeifel ferschweiler plateau kalkstein deutsch luxwmburgischer felsenpfad irrel teufelsschlucht |
Rubrik Farben und Formen: |
die einzelnen Schichten mit ihren ganz unterschiedlichen Strukturen, mal porös, mal wulstig, mal glattgeschliffen, mal bemost, sind einfach klasse. Die diagonal verlaufende Kante des Felsens fügt der Aufnahme nicht nur einen weiteren interessanten Blickfang hinzu. Viel wichtiger: Indem sie die strenge Symmetrie der Schichten durchbricht, gwinnt das Bild an Spannung und Format.
Die vorherrschenden Rottöne gefallen mir sehr gut; und im Kontrast hierzu geben die Grün- und Grautöne dem Foto etwas Spannung. Das kleine Farnkräutlein stellt dann das i-Tüpfelchen dar. Erst dieses Detail führt einem vor Augen, wie mächtig der Fels doch eigentlich ist. Mächtig, und sehr urig.
Die gestalterische Umsetzung ist dir hier bestens gelungen. Mit der Anordnung der schräg verlaufenden Kante im linken Bildteil und dem Farnkraut im goldenen Schnitt wirkt die Bildaufteilung auf mich sehr ausgewogen.
Für mich ist es eine ganz starke Aufnahme!
Und auch deine zweite Aufnahme Noch einmal Teufelsschlucht gefällt mir ausgezeichnet. Beide Aufnahmen zusammen könnte ich mir auch gut als Bilder an meiner Wand vorstellen.
Viele Grüße
Gunnar
Dein Foto finde ich total spannend und irgendwie interessant.
In der Vorschau hatte ich schon alles möglich gedacht, was das ist.... abgebrochener Baumpilz? Gesteinsschichten? Rinde? Erdschichten? ...?
Vor allem die Strukturen in den oberen beiden Schichten finde ich spannend. Ich denke, der Bildaufbau mit der Durchbrechung der waagrechten Linien durch die Diagonale ist gelungen, zumal ja die horizontalen Linien dabei nicht verloren gehen.
Mit dem Maßstab hatte ich so meine Probleme, bis ich die Farnpflanze entdeckt habe
liebe Grüße,
Magdalena
ich danke Dir für Deinen ausführlichen Kommentar!
Die Sache mit dem Abbildungsmaßstab sehe ich genau so wie Du - er wäre viel zu groß, wäre da nicht der Farn.
Leider scheint meine Intention bei dieser Aufnahme aber ansonsten nicht "anzukommen"
Viele Grüße
Ingrid