
Eingestellt: | 2012-03-16 |
---|---|
IL © Ingrid Lamour | |
Während anderen Orts schon die Küchenschellen blühen, dürfen wir uns noch an den Märzenbechern erfreuen. Auch wenn schon eine große Welle an Frühblühern über die Betrachter ergangen ist, hoffe ich, dass diese kleine Aufnahme Gefallen finden kann! Viele Grüße Ingrid |
|
Technik: | Pentax K5 Sigma 105mm f/4,5 s 1/25 ISO 200 |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 250.1 kB 1200 x 818 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 48 Zeigen
|
Ansichten: | 1 durch Benutzer104 durch Gäste330 im alten Zähler |
Schlagwörter: | maerzenbecher eifel vulkaneifel leucojum vernum knotenblume |
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
das gefällt mir ganz gut.
Viel Raum für den Märzbecher, schöne Strukturen rahmen ihn sanft ein, ohne abzulenken. Ansprechend finde ich auch die vielen verschiedenen Grüntöne!
Klasse natürlich auch das doppelte Becherchen! Habe ich erst einmal entdeckt
Ein minimaler Kritikpunkt meinerseits ist die leichte Vernebelung der Doppelbecher durch die Blüte im Vordergrund. Ich weiß nicht, ob man das durch eine wahrscheinlich nur milimeterkleine Änderung der Kameraposition hätte verhindern können?
viele Grüße,
Magdalena
Ich mag diese lebendige Aufnahme! Einzig die sehr nahe liegenden bzw. teilweise die scharfen Blüten überlappenden Märzenbecherblüten hätte ich durch eine leichte Perspektivänderung versucht, etwas aus der "Schussbahn" zu nehmen.
LG Philip
ich kann mich Lukas fast anschließen.
Auf mich wirkt die Aufnahme ein wenig linkslastig und insgesammt auch zu unruhig.Der kleine Ast stört mich jetzt nicht weil er der Linkslastigkeit ein wenig entgegenwirkt(aber nicht genug).
Ich mag dafür den dunklen Fleck zwischen den unscharfen Blüten nicht.
Die gedeckten Farben mag ich sehr
Gruß Sabrina
Sehr gelungen wie hier der Lebensraum mit einbezogen ist. Dabei wirkt es trotzdem sehr freigestellt und harmonisch. Gefällt mir!
VG Kevin
mit den Konzept rennst du bei mir offene Türen ein, solche Aufnahmen mit malerischem, aber doch erkennbaren Umfeld sind genau mein Ding. Gerade bei Pflanzen. Deins gefällt mir im Ansatz sehr gut - Platzierung des Hauptdarstellers, Schärfeverlauf, Licht, Umgebung, so stelle ich mir das vor. Bei der Anordnung der unscharfen Blüten im Bild hätte ich versucht, die gleichmäßiger bzw. ausgewogener übers Bild zu verteilen. Hier sind sie praktisch alle in der linken Hälfte, wobei ich insbesondere die leichte Verdeckung des scharfen Paares als ungünstig empfinde; mindestens eine unscharfe als Gegenpol im rechten Bildteil würde das Bild aus meiner Sicht aufwerten. Das Stöckchen rechts unten hätte ich vielleicht beiseite gelegt, es stört aber auch nicht.
Viele Grüße, Lukas