
Eingestellt: | 2007-04-29 |
---|---|
LT © Lukas Thiess | |
Auch wenn bei mir noch nicht allzu viele Libellen zu sehen sind, ein bisschen was findet man ja doch Das Licht war etwas hart, wollte das Bild aber trotzdem mal zeigen. Heftiger Wind und ein entsetzlich unbequemer Standpunkt (mit kurzer Hose ne Viertelstunde lang zwischen Brennnesseln liegend...) machten auch dieses Resultat nicht besonders einfach... und als ich noch 3 cm weiter nach rechts rückte, um einen perfekten Standpunkt zu haben, rollte ich fast ins Wasser, erschreckte die Tiere, und weg waren sie... Bitte um ehrliche Meinungen! Gruß Lukas |
|
Technik: | 350D, 215mm, Zwischenring, 1/125, f/7.1, ISO 100, Kabel, SVA, Stativ. |
Größe | 166.6 kB 501 x 752 Pixel. |
Ansichten: | 1 durch Benutzer75 durch Gäste233 im alten Zähler |
Schlagwörter: | grosse pechlibelle ischnura elegans paarung pechlibelle |
Rubrik Wirbellose: |
Definitiv kein Fall für die Tonne...
Klasse!
Gruss, Toph
Lukas, danke für den ausführlichen Kommentar. Der Platz um die Flügel des Weibchens ist in der Tat etwas eng bemessen - der Wind ist schuld (lässt sich immer einfach sagen, aber das Original ist links und oben etwas beschnitten; ich hatte mit etwas mehr Platz gerechnet. Dank der Böen wurde dies aber das einzige wirklich knackscharfe Foto aus einer Serie von 20 bis 25 Aufnahmen...)
Der Boden war teilweise absolut ausgetrocknet, das Gras war nicht allzu dicht - daher die etwas wechselnden Farben des Hintergrundes.
Zwei Gründe, das Bild nicht zu zeigen, wären eigentlich der Halm vor dem Kopf des Männchens und die nicht ganz perfekt orthogonale Ausrichtung der Kamera. Weil es aber so früh im Jahr ist, habe ich das Bild zeigen wollen - später würde ich es vermutlich eher löschen...
Gruß Lukas
Gruß Peter
Deine gewählte Komposition gefällt mir: Der Grashalm als positive Diagonale und die Libelle, die davor herunterhängt harmonierenin meinen Augen. Ich hätte lediglich nach unten etwas mehr Platz für die Flügel gelassen.... jedoch könnte dann der Kopf zu sehr aus der Bildmitte geraten, aber dass müsste man vergleichen können, um eine klare Aussage treffen zu können.
Du hattest das harte Licht angesprochen. Mich stört es nicht. Es kommt mir aber so vor, als ob die Libellen (+Grashalm) ein anderes Licht abbekommmen hätten, als der HG (unten mitte wärmere Farben als VG) oder war es nur Moos o.Ä.?
Ansonsten gefällt mir der HGaber gut. Ist nicht unruhig, aber auch nicht stumm.
Grüße
Lukas