Zauneidechse, ND
© Horst Helwig

Eingestellt: | 2007-04-07 |
---|---|
HH © Horst Helwig | |
Technik: | DSLR, ISO 100, Micro Nikkor 105mm, Blende 10, 1/200s, |
Größe | 177.5 kB 800 x 600 Pixel. |
Ansichten: | 6 durch Benutzer300 durch Gäste650 im alten Zähler |
Schlagwörter: | agilis eidechse lacerta reptil tier zauneidechse |
Rubrik Amphibien und Reptilien: |
Hatte das schon bei meinem ersten Beitrag vergessen zu erwähnen ...
Kompliment an Dein Objektiv. Ich hatte es bisher als "irgendwann-mal-auf-der-Einkaufsliste" im Kopf, aber Dein Foto hat es heute auf meiner Wunschliste nach vorne rücken lassen.
Kompliment an Dein Objektiv. Ich hatte es bisher als "irgendwann-mal-auf-der-Einkaufsliste" im Kopf, aber Dein Foto hat es heute auf meiner Wunschliste nach vorne rücken lassen.
ich nehme den Widerspruch mit einem leichtem Kopfschütteln zur Kenntnis und werde mich diesbezüglich noch einmal in die Bücher stürzen.
Bis dato war mir die Grünfärbung der Männchen in der Paarungszeit nur als im unteren, bis maximal seitlichen Bereich bekannt.
Daher verwunderte es mich umso mehr, daß Dein Exemplar auch den Rücken verfärbt hat, wodurch ich auf eine Zauneidechse geschlossen hatte.
Bis dato war mir die Grünfärbung der Männchen in der Paarungszeit nur als im unteren, bis maximal seitlichen Bereich bekannt.
Daher verwunderte es mich umso mehr, daß Dein Exemplar auch den Rücken verfärbt hat, wodurch ich auf eine Zauneidechse geschlossen hatte.
Gruß, Ralf
Lieber Ralf,
nur ungern widerspreche ich, dies ist aber das Bild einer männlichen Zauneidechse, frisch aus dem Winterquartier und noch nicht im Hochzeitskleid ausgefärbt.
Weibliche Tiere der Art sind brau gemustert. Männliche Zauneidechsen haben zumindest in Westdeutschland in der Regel nur einen braunen Rückenstreifen, den man auf diesem Bild nicht erkennen kann. Auch die Körperproportionen und die Anordnung der Kopfschilder weisen eindeutig auf eine Zauneidechse hin.
Trotzdem, Dir und den anderen Kommentatoren besten Dank für die freundlichen Beiträge.
Grüße
Horst
nur ungern widerspreche ich, dies ist aber das Bild einer männlichen Zauneidechse, frisch aus dem Winterquartier und noch nicht im Hochzeitskleid ausgefärbt.
Weibliche Tiere der Art sind brau gemustert. Männliche Zauneidechsen haben zumindest in Westdeutschland in der Regel nur einen braunen Rückenstreifen, den man auf diesem Bild nicht erkennen kann. Auch die Körperproportionen und die Anordnung der Kopfschilder weisen eindeutig auf eine Zauneidechse hin.
Trotzdem, Dir und den anderen Kommentatoren besten Dank für die freundlichen Beiträge.
Grüße
Horst
Zauneidechsen sind braun.
Das hier dürfte eine Smaragdeidechse sein.
Das hier dürfte eine Smaragdeidechse sein.
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
sehr schön, die farben finde ich klasse, super.
Aufnahme, die auf beeindruckende Weise zeigt, "was geht". Für mich auf jeden Fall ein Highlight.
Gruß Frank
Seit Jahren wünsche ich mir solch ein Klassebild. Technisch und gestalterisch
Spitze. Gratulation.
LG Dieter
Spitze. Gratulation.
LG Dieter
...Bildschnitt ist perfekt! Die Eidechse ist ausgezeichnet. Einzig der farblich geteilte HiGru ist nicht ganz optimal.
LG
Lothar
renne ich schon ewig hinterher!!!!! Gefällt mir ganz ausgezeichnet. Super!
MfG
Thomas
MfG
Thomas
mir auch sehr gut, den Schnitt finde ich eigentlich gut so, die Eidechse ist schön scharf und der Hintergrund passt sehr gut.
Gruß, Wolfgang
... Bild, nur bin ich mir nicht ganz sicher, ob ich oben und unten nicht noch ein bisschen geschnitten hätte. Schöne Bildgestaltung, und auch der Blick der Zauneidechse gefällt mir sehr.
LG, Pascale