
Eingestellt: | 2011-10-12 |
---|---|
DC © Daniel Caspari | |
Im letzen Jahr habe ich mir - fasziniert von dem Fotografen Elger Esser - sein Buch mit dem Titel "Cap d´Antifer - Étretat" zugelegt. Hierin geht er fotografisch einer literarischen Reisebeschreibung von 1881 an der normannischen Küste um Etretat nach, die auch im Text des Buches entsprechend beschrieben ist. Dazu hat er dann einige außerordentliche Fotogafien dieser Reise-Beschreibungen aus dem vorletzten Jahrhundert beigefügt. Diese Fotografien ähneln der von mir nachgeahmten Aufnahme sehr. Ich war im April 2011 nun in dieser Gegend und habe die Orte (teilweise) aufgesucht. Nun interessiert mich Eure Meinung zu der Aufnahme, die "natürlich" in der Farbgebung stark verfremdet ist. Wie kommt diese leicht vergilbte Stimmung rüber? Vielleicht hat jemand das Buch sogar und kann einen Vergleich abgeben. PS: ich bin mir etwas unsicher, ob eine solche Verfremdung hier in diesem Forum überhaupt diskutabel bzw. akzeptabel ist - umso mehr freue ich mich über offene Meinungen. |
|
Technik: | Canon EOS 5D Mark II, Canon TS-E 17mm 1/60 Sek., f/13.0, ISO 50 Manuell belichtet, Automatischer Weißabgleich - manuell verändert zusätlich in den Sättigungen der einzelnen Farben verändert. |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 588.5 kB 1200 x 800 Pixel. |
Ansichten: | 2 durch Benutzer601 durch Gäste730 im alten Zähler |
Schlagwörter: | etretat kueste steine meer frankreich normandie |
Rubrik Landschaften: |
Ja das ist so eine Sache. Wie gesagt, ich habe mich mit der Farbgebung an Aufnahmen von Elger Esser orientiert - aber vielleicht muss man das gesamte Buch dann mal gesehen haben um auch durch den Gesamtkontext einen besseren Zugang zu bekommen...
ich werde in den nächsten Stunden oder Tagen mal die unverfälschte Version einstellen. Dann wird der Vergleich auch einfacher.
@ Karl-Heinz: ich glaube nicht, dass das Foto auch in SW bzw. Sepia eine gute Stimmung hat- aber vielleicht werde ich es auch mal versuchen
Danke noch mal an alle.
das Bild kommt richtig gut rüber!
Ich hätte mir persönlich vielleicht eine Schnitt vorstellen können, der oben und rechts ein wenig weggenommen hätte. (so jeweils 2 cm).
Hätte wenigstens zwei Anschnitte vermieden und auch den Himmelsanteil ein wenig verringert.
Ist aber nur so ne Gedankenspielerei, die Aufnahme gefällt mir auch so wie sie ist!
Viele Grüße
Ingrid
Gestalterisch und vom Motiv her sehr ansprechend, aber auch mir gefällt die Farbgebung nicht sonderlich. Ich würde hier ganz klar zu einer S/W-Bearbeitung greifen!
Gruß,
Philip
die Kreidefelsen von Etretat sind schon eine ganz besondere Landschaft und auch hier in einem sehr ansprechendem Bild dargestellt.
Besonders der Bildaufbau mit den Steinen im Vordergrund ist gut gelungen.
Bei der Farbgebung schließe ich mich Karl-Heinz an. Auch bei mir war der erste Eindruck ... das passt irgendwie nicht.
Trotzdem ist dies hier ein gutes Bild
Gruß aus HH
Georg
ich kann mich nur Karl-Heinz anschließen. Die Gestaltung stimmt die Verfremdung sagt mir nicht zu.
Viele Grüße
Klaus
wie immer ist das Forum schweigsam.
Mir gefällt der Bildaufbau sehr und die Steine mit den Algen drauf auch.
Aber die Farbverfremdung ist schon mehr als grenzwertig. Sie passt hier einfach nicht. Wenn Du sie als Erinnerung an alte Fotos gedacht hast, dann bitte stilgerecht als SW-Foto mit Gelbstich.
Aber dann ist es ein feines Foto
Gruss KHL