
Eingestellt: | 2011-10-11 |
---|---|
DL © dr.karl-heinz limmer | |
...im Gegenlicht |
|
Technik: | Minolta Co., Ltd. DiMAGE A1, 50.69140625mm (entsprechend 200mm Kleinbild) 1/30 Sek., f/5.6, ISO 100 Belichtungsautomatik, Automatischer Weißabgleich |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 673.9 kB 910 x 625 Pixel. |
Ansichten: | 197 durch Gäste432 im alten Zähler |
Rubrik Landschaften: | |
Serie Meine Waldbilder: |
eine Landschaftsaufnahme so richtig nach meinem Geschmack! Nicht einfach nur eine schöne Landschaft abgeknipst, sondern ein intereessantes Detail gesehen und herausgepickt. Das harte Licht macht für mich die Aufnahme aus, macht sie zu einem Hingucker.
Das solche Aufnahmen manchmal konrtovers gesehen werden, macht gar nichts. Natürlich werden bei einem Foto von einer grandiosen Landschaft bei makellosem Licht irgendwo in den südlichen Anden oder in Island alle "Hurra" schreien, ob wohl die fotografische Leistung dabei eigentlich recht einfach ist. Und sie kann von jedem wierdeholt werden, der dort hin reist.
Deine Aufnahme besticht dagegen auch durch eben diese "Unwiederholbarkeit"!
Viele Grüße, Bernd
mir gefällt der starke Kontrast hier richtig gut, dazu die schönen Herbstfarben.
Beim Bildaufbau finde ich die große dunkle Fläche einerseits ablenkend aber auch irgendwie interessant.
Etwas mehr von den Bäumen rechts könnte ich mir auch vorstellen, falls möglich...
Gruß
Jens
so ein Bild wird sicher immer kontrovers beurteilt werden. Das Motiv hat auf jeden Fall etwas Besonderes, das zum Anschauen reizt.
Ich erkenne (oder bilde mir das ein?) eine Bildidee, die vor allem von den Farben und der besonderen Lichtsituation lebt, zu der auch die harten Kontraste gehören. Das gefällt mir gut. Der Bildaufbau könnte für meinen Geschmack anders aussehen (tendenziell mit einem Schwenk nach rechts etwa, sofern möglich), um die visuelle Rechtslastigkeit eventuell etwas aufzuheben ( jenachdem was weiter rechts dann erscheint natürlich). Ob die mangelnde Schärfe hier Absicht war,oder technisch (upload) bedingt ist weiß ich nicht - man könnte sie aber als gewollt betrachten, um die Reduktion auf Farbe und Licht zu unterstützen.
Wie dem auch sei: ein schönes, interessantes Bild.
VG
Rolf
Grüße Manu
hinsichtlich der Farnen und Kontraste bin ich ganz mit Lukas einer Meinung. Auf den ersten Blick teile ich auch seine Einschätzung mit dem Bildaufbau. Bei längerem Hinschauen kann ich mich aber mehr und mehr damit anfreunden.
Viele Grüße
Klaus
die Kritik meines Vorredners teile ich überhaupt nicht - der Reiz entsteht nun mal durch die harten Kontraste, und den Schärfeeindruck finde ich absolut ok. Was mir nicht ganz so zusagt, ist der gewählte Ausschnitt, der wirkt auf mich etwas willkürlich. Gerade daß der prominenteste Baum etwas unglücklich leicht außermittig platziert ist, sieht ein bißchen nach fehlendem Gestaltungskonzept aus; aber vielleicht waren die Möglichkeiten auch einfach begrenzt in dieser Situation...
Viele Grüße, Lukas
aber hier ist mir die Kontrastzeichnung einfach zu krass.
Auf der einen Seite sind große Bereiche komplett abgesoffen und in den Lichtern finden sich auch schon partielle Tonwertverluste.
Dazu ein nicht gerade prickelnder Schärfeeindruck.
Roland