
Hallo allerseits, anbei habe ich noch eine weitere Ansicht der Knotenwespe (https://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/wiki/Bienenjagende_Knotenwespe) von gestern. Ich hoffe sie findet ein wenig Gefallen |
|||||||
Autor: | © detlefreich | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2011-09-14 | ||||||
Aufgenommen: | 2011-09-10 | ||||||
Natur: | Beeinflußte Natur ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | wespen, sonstige, insekten, oly e-3, leica macro elmarit 100, dcr 250, leitz, leica | ||||||
Rubrik Wirbellose: | |||||||
Serie Insekten: |
Die Farben und Schärfe sind toll.
Die Perspektive macht aber den kleinen Unterschied.
Klasse !!!
lg Lutz
vielen lieben Dank für die netten Kommentare und natürlich auch für die Klicks..

Da freue ich mich, dass Euch die Aufnahme so gut gefällt.
@Lukas,
"Das Licht von oben und hinten finde ich nicht so günstig - es ist zwar weich, aber mit Auflicht würde es mir trotzdem besser gefallen, denke ich. Ein vorsichtiger Reflektoreinsatz wäre vielleicht ein Mittel gewesen (auch um die Zeichnung in den abgesoffenen Bereichen zu retten, wobei: wirklich abgesoffen ist da nicht viel, stören tut mich das nicht wirklich)"
Hmmm, ich kann Deine Kritik nachvollziehen, nur habe ich hier der natürliche Beleuchtung den Vorzug gegeben, weil es aus meiner Sicht die gegebene Situation bestens wiedergibt. Wobei ich bereits morgens um kurz nach 7:00Uhr einen Diffusor eingesetzten musste, weil nur so bei den teils heftigen Kontrasten und dem schwarzen Körper die Belichtung in den Griff zu bekommen war. Die Zeichnung in den dunklen Bereichen ist vollständig vorhanden und ich hätte sie auch weiter herausarbeiten können, nur sieht das Ergebnis -meiner Meinung nach- nicht mehr natürlich aus. Aber vermutlich ist das Geschmackssache. Ich werde in jedem Fall beim nächsten Mal es versuchen dies zu berücksichtigen bzw. auszuprobieren.... Ich Danke Dir vielmals für die intensive Beschäftigung mit dieser Aufnahme, solche Hinweise finde ich immer klasse.
LG
Detlef
eine feine Perspektive, das sieht man nicht so oft. Technisch bin ich sehr angetan, auch die Gestaltung mit den gegenläufigen Diagonalen kommt gut. Das Licht von oben und hinten finde ich nicht so günstig - es ist zwar weich, aber mit Auflicht würde es mir trotzdem besser gefallen, denke ich. Ein vorsichtiger Reflektoreinsatz wäre vielleicht ein Mittel gewesen (auch um die Zeichnung in den abgesoffenen Bereichen zu retten, wobei: wirklich abgesoffen ist da nicht viel, stören tut mich das nicht wirklich). Bei der genaueren Bestimmung stehe ich auch auf dem Schlauch - eine Grabwespe ist's glaube ich nicht, aber bei den Hymenopteren kenne ich mich leider auch viel zu wenig aus und aus dieser Perspektive ist es natürlich für einen Laien nicht einfacher
Viele Grüße, Lukas
man, man, man, heute haut ihr uns aber auch Bilder um die Ohren. Was für eine Schärfe und Detailreichgtum dieses Bild besitzt, ich bin tief beeindruckt.
Gruß, Mark
Auch die Unterbodenaufnahme weis zu Überzeugen.
Die Detailschärfe ist wieder mal Top.
Der Bildaufbau und das Licht finde ich auch sehr gelungen.
Achso, die eine Mandibel ist gößer als die andere, nur falls das noch nicht aufgefallen ist
Gruß
Rolf
schön die wespe auch noch in voller lebensgröße zu sehen

auch diese aufnahme gefällt mir von der schärfe und den farben.
gruß von norbert
ja ,mit meinem Wunschobjektiv kannst du leicht so ein tolles Bild machen
,wenn der richtige Fotograf dahintersteht,natürlich.
Gruss
Otto
einfach genial finde ich die Schärfe. Auch die Gesatltung ist bestens. Dazu noch der feine Hintergrund, einfach herrlich!
LG ANgela
ein sehr eindrucksvolles Close-Up der Wespe (oder Schwebefliegenart???) zeigst du. Farben und Bildaufbau überzeugen...feine Arbeit!
Sei lieb ggrüsst,
Marion
dieses Foto belegt, dass auch Wespen Sport treiben. Zumindest war das mein erster Gedanke, als ich das Bild sah.
Auch dieses Bild finde ich sehr schön gestaltet, toll finde ich die beiden Diagonalen, die sich durch den Halm in die eine Richtung und durch die Wespe in die andere Richtung ergeben.
LG Heike
Mehr fällt mir dazu gar nicht ein ...
LG,
Pascale