Erdaushub per Luftfracht
© Benutzer 389060

Eingestellt: | 2011-08-02 |
---|---|
Aufgenommen: | 2011-08-02 |
NC © Benutzer 389060 | |
Die Deutsche Wespe (Paravespula germanica) ist eine unserer häufigsten (und lästigsten) sozialen Faltenwespen. Sie nistet in Hohlräumen, die sich oft unter der Erde befinden, z.B. ehemalige Mäusenester. Wenn das Nest wächst erweitern die Arbeiterinnen den Hohlraum und transportieren den Erdaushub ab, wie hier im Bild zu sehen. Diese Arbeiterin verlässt gerade mit einem Erdkügelchen das Nest und ist am Starten. Wenn man freihängende Wespennester findet, handelt es sich um die weit weniger lästigen Langkopfwespen (Dolichovespula), die man in Ruhe lassen (d.h. nicht bekämpfen) sollte. Gleiches gilt für die noch harmloseren Feldwespen, die Waben ganz ohne Hülle bauen. LG, Nico |
|
Technik: | Panasonic DMC-GH2, 144mm (entsprechend 288mm Kleinbild), Achromat 1/160 Sek., f/11.0, ISO 200 Manuell belichtet, Automatischer Weißabgleich, Blitz |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 339.1 kB 1000 x 750 Pixel. |
Ansichten: | 2 durch Benutzer111 durch Gäste268 im alten Zähler |
Schlagwörter: | faltenwespen germaica hymenoptera insecta paravespula soziale vespula |
Rubrik Wirbellose: |
Hallo Nico,
klasse, da warst Du aber sehr schnell am Auslöser.
Letztes Jahr hab ich bei uns an Feldwegen Vier von Tieren aufgekratzte und geplünderte Nester dieser Wespe gefunden.
Gruß johann
klasse, da warst Du aber sehr schnell am Auslöser.
Letztes Jahr hab ich bei uns an Feldwegen Vier von Tieren aufgekratzte und geplünderte Nester dieser Wespe gefunden.
Gruß johann
Dein gelungenes Bild erfreut mich sehr, Nico. Vor rund 3o Jahren habe ich ein sehr ähnliches gemacht. Auch geblitzt, Ringblitz am Tessar in Retrostellung an 6 x 6 Balgengerät. Ebenfalls ein Hilfsweibchen beim Erdtransport. Ihm standen damals die Flügel senkrecht nach oben. Gefährlich war dies alles nicht, so man sich entsprechend ( möglichst gar nicht! ) bewegte. Gruß, Wolf
Hallo Nico,
Da warst du ganz schön nah dran,ich hoffe du bist ohne Stiche davongekommen.
Schöne Makroaufnahme gefällt mir gut.
Viele Grüße Frank
Da warst du ganz schön nah dran,ich hoffe du bist ohne Stiche davongekommen.

Schöne Makroaufnahme gefällt mir gut.
Viele Grüße Frank
Hallo Frank,
vielen Dank! Gestochen haben sie mich wirklich nicht. Ich beschäftige mich schon seit rund 20 Jahren mit Bienen, Wespen und Verwandten. Solange ich mich „bewusst“ mit den Tieren beschäftige, bin ich noch kaum gestochen worden. – Ganz anders dagegen, wenn man nicht merkt dass sich eine Wespe auf den Arm gesetzt hat, und sie versehentlich einklemmt … Aua!
LG, Nico
vielen Dank! Gestochen haben sie mich wirklich nicht. Ich beschäftige mich schon seit rund 20 Jahren mit Bienen, Wespen und Verwandten. Solange ich mich „bewusst“ mit den Tieren beschäftige, bin ich noch kaum gestochen worden. – Ganz anders dagegen, wenn man nicht merkt dass sich eine Wespe auf den Arm gesetzt hat, und sie versehentlich einklemmt … Aua!
LG, Nico