Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
Symmetrie in der Natur© Martin Gander2020-06-090 KommentareSymmetrie in der Natur
Auch in der Natur kann man oft schöne Symmetrien entdecken. Dieses Mal war es eine vierblättrige Einbeere, welche mich diesbezüglich fasziniert hat.
Mehr hier
Paris quadrifolia© Axel Schmoll2017-04-253 KommentareParis quadrifolia
die Einbeere, eine Aufnahme von gestern aus dem Leipziger Auwald
Paris quadrifolia© Axel Schmoll2016-05-0812 KommentareParis quadrifolia
So langsam geht die Pflanzen-Fotosaison im Leipziger Auwald zu Ende, das Kronendach wird dichter und dichter... Der Bärlauch hat jetzt in weiten Teilen die Herrschaft übernommen. Hier noch eine Einbeere aus etwas lichteren Zeiten. Meine Fotos sind übrigens jetzt auch auf meiner neuen Homepage zu sehen: axel-schmoll-naturfotografie.jimdo.com schaut gerne mal vorbei
Mehr hier
Paris quadrifolia© Axel Schmoll2016-04-2414 KommentareParis quadrifolia
Jetzt, wo sich das Blätterdach des Auwaldes ziemlich schnell schließt, kann man sich fotografisch noch mit der Blüte der Einbeere beschäftigen; allerdings wird es Tag für Tag schwieriger, schöne Lichtstimmungen zu erhaschen; hier habe ich auf das Mittel der Doppelbelichting zurückgegriffen. Übrigens, meine Fotos kann man jetzt auch auf meiner neuen Webseite finden (direkt eingeben, google findet die noch nicht) : axel-schmoll-naturfotografie.jimdo.com
Mehr hier
Paris quadrifolia - Die Einbeere© Axel Schmoll2015-04-2819 KommentareParis quadrifolia - Die Einbeere
wie versprochen die Auflösung des gestrigen Rätsels . Einige haben die Art ja tatsächlich erkannt. Es handelt sich um den Geophyten Einbeere. Da im dicht ergrünten Wald abendlichtmäßig nicht mehr viel geht, habe ich eine Mehrfachbelichtung probiert, um ein wenig eine mystische Stimmung zu erzeugen, so zumindest mein Ansinnen.
Mehr hier
Paris quadrifolia© Axel Schmoll2014-04-177 KommentareParis quadrifolia
Eine etwas seltenere Pflanze des Leipziger Auwaldes, die Einbeere. Habe angesichts der 3 Blütenebenen mal an eine Dreifachbelichtung gedacht.
Mehr hier
Einbeere im Walde© alex wünsch2012-08-084 KommentareEinbeere im Walde
Heute möchte ich Euch ein weiteres Bild von meiner Slowenientour zeigen. Die Einbeere (Paris quadrifolia) steht gerade in voller Blüte. Gut zu erkennen anhand des schwarzen beerenähnlichen Fruchtknotens und den umliegenden emporragenden Staubbeuteln. Wenn man sie so sieht, könnte man meinen das sei schon die Frucht. Das ist aber nicht so. Die Frucht bildet sich erst im Juli-August. Die Staubbeutel sind dann verschwunden und die Frucht, welche ähnlich aussieht wie eine fette Heidelbeere bildet si
Mehr hier
Parisquadrat© Magdalena Schaaf2012-04-2313 KommentareParisquadrat
Hallo, hier ein Foto einer Einbeere, ein nicht so oft gezeigter Frühblüher. Ich habe mich dieses Jahr für eine Draufsicht entscheiden, da das so schön die Symmetrie der Blüte zeigt. Das Quadrat ist zwar ein eher unbeliebtes Format, aber hier fand ich es passend! Mehr Fotos der Einbeere und ein paar Infos gibts auf meinem Blog! Bin gespannt, was Ihr dazu sagt, liebe Grüße, Magdalena
Mehr hier

Verwandte Schlüsselwörter