
Eingestellt: | 2011-07-27 |
---|---|
WS © Wolf Spillner | |
...scheinbar bewegungslos ( nur die Köpfe drehen gern nach rechts und links ) liegen die Blaupfeilmänner am Seeufer und sonnen sich. Am liebsten so wie hier an einem schrägen Hang, um möglichst viel Wärme aufzunehmen. So platt und wenig fotogen sie auch liegen, sind sie doch sehr wachsam und scheu und reagieren auch auf sehr langsame Bewegungen. Ich möchte nachfolgend ein paar BIlder von ihnen zeigen, die zwar keine Begeisterungsstürme aulösen können aber sehr viel Kriecharbeit erforderten. |
|
Technik: | 7D/ Sigma 3,5/180 / Bl. 11 / 1/160 / ISO 250 / Stativ, Kamera damit über den Boden geschoben |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 366.8 kB 999 x 678 Pixel. |
Ansichten: | 70 durch Gäste230 im alten Zähler |
Schlagwörter: | blaupfeil maennchen baggersee |
Rubrik Wirbellose: | |
Serie Serie Blaupfeil: |
trotz der Unbill mit dem meist wenig fotogenen Boden gefällt mir das Bild,die Schärfe ist komplett durchgängig,das Licht hell und klar,nicht zu hart,der Sand bildet sogar einen hübschen Kontrast zu dem Blaupfeil,ein gelungenes Bild!
Gruss
Otto
P.S: ich bleibe mehr bei den Schmetterlingen,die Libellen sind mir einfach zu scheu
so schaue ich mir gerne deine Bilder an,auch wenn ich nicht jedes kommentiere.
was Du beschreibst kenne ich nur zu gut.... auf dem Boden landen, immer gerade da, wo ich nicht bin, immer mit irgendwelchem Zeug zwischen kamera und Blaupfeil und dann noch extrem schreckhaft....
Da ich selbst weiß, wie schwer sie zu fotografieren sind (und nicht nur deswegen!) gefällt mir Dein Bild sehr. Du zeigst ein typisches Verhalten, der Sand bildet einen schönen Untergrund und Bildabschluss. Die Ausrichtung war sehr gut. Den Hintergrund mag vielleicht manch einer als "unruhig" empfinden, aber etwas Vegetation ist nunmal auch am Baggerseeufer. Und sonst wäre das Bild doch auch fast zu leer Ich persönlich hätte wohl dennoch die Blende geöffnet, ich weiß nicht, ob F11 tatsächlich nötig war. F7 hätte vielleicht auch gereicht und den Hintergrund noch weiter verschwimmen lassen?
Offenbar hattest Du mit dem Licht Glück und gerade eine Wolke vor der Sonne, so dass die Reflexe nicht zu stark sind wie sonst oft bei den tag- und sonnenaktiven Tieren.
Insgesamt gefällt mir Dein Bild, ich werde mich wohl auch nochmal an ihnen versuchen...
liebe Grüße,
Magdalena