
Heute war ich mit Ingrid in Gerolstein in der Buchenlochhöhle. Leider kann man auf dem Bild nicht genau erkennen wie groß die Höhle ist. (Die einzelne Säule, die hinten im Bild zu sehen ist, ist ungefähr 2,5m hoch, so kann man sich die Höhle vielleicht ein bisschen besser vorstellen) ![]() Viele Grüße Mike |
|||||||
Autor: | © Mike Schumacher | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2011-07-21 | ||||||
Aufgenommen: | 2011-07-21 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | buchenlochhoehle, eifel, gerolstein, hoehle, vulkaneifel | ||||||
Rubrik Farben und Formen: |
ich danke Euch für eure Kommentare.
Es feut mich, dass es Euch gefällt.
Viele Grüße
Mike
da habt ihr einen sehr interessanten Ort besucht, allerdings hätte ich dem Bild nach eine Höhe von ca. 2.50m nicht erwartet.
LG Peter
ja, unglaubliche Wirkung in der "Macroperspektive".
Beste Grüße
Andreas
ups, die Größenverhältnisse habe ich völlig unterschätzt. Dachte, es ist ein Karnickelbau in der Nahaufnahme... Überraschender Effekt.
Viele Grüße
Gunnar
ein echt "starkes" Bild von der Buchenlochhöhle, die ich bisher nur dem Namen nach kannte - und das alles ohne Blitz!
Beim nächsten Mal muß ich doch sicher wieder mitfahren, um als "Einheimischer" die Heimat ein wenig besser kennenzulernen!
Dank Deines Hinweises auf die Größenverhältnisse erhält man einen guten Eindruck von den Ausmaßen der Höhle, die laut Wikipedia sehr "geschichtsträchtig" ist:
"Während der letzten Eiszeit wurde sie von Menschen und Tieren aufgesucht, ob als ständige Wohnhöhle oder nur gelegentlich, ergibt sich aus den gemachten Funden nicht. Gegraben wurde in der Höhle in den 1880er Jahren durch Eugen Bracht, einen Landschaftsmaler. Die Steinwerkzeuge ließen sich dem Mousterien zuordnen, das heißt, dass sich Neandertaler dort aufhielten. Die Tierknochenfunde weisen auf Mammut, Höhlenbär, Wildpferd und Ren als Jagdbeute hin. Die archäologischen Funde befinden sich im Rheinischen Landesmuseum Trier ..."
Dies alles sind Erfahrungen, die Du sicher nie vergessen wirst!
Liebe Grüße
Richard

Besonders die Farben und die gut gelungene Belichtung gefallen mir. Hast du da auch wieder deinen Braunfilter benutzt?
VG,
Pascale
zu meiner Schande muß ich gestehen, dass ich die beiden heute morgen habe alleine dorthin fahren lassen - aber "Landschaft" ist halt nicht so mein Ding!
Noch schlimmer ist es jedoch, dass ich diese fotografisch so interessante Örtlichkeit bisher noch nie aufgesucht habe, obwohl ich keine zwanzig Kilometer von dort aufgewachsen bin!
Umso mehr freue ich mich jedoch, dass Ingrid und Mike ein paar tolle Aufnahmen von dieser sehenswerten "Landschaft" schießen konnten!
Und ein Userbild von Mike in der Höhle (als Scherenschnitt) gibt´s übrigens auch!
Viele Grüße
Richard
freut mich, dass es Dir gefällt.
Ja habe ich auch gemacht mit Ingrid
Nein hier habe ich nicht den Braunverlauffilter benutzt.
Viele Grüße
Mike