
Eingestellt: | 2011-07-19 |
---|---|
Aufgenommen: | 2011-07-09 |
G# © gelöschter Benutzer #503524 | |
... im Verzascatal, welches immer einen Besuch wert ist. Es war mein erster und ich bin einfach nur beeindruckt. Viele Grüsse, Betty |
|
Technik: | Nikon D90, 1/15 Sek., f/16, ISO 200 |
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 397.6 kB 1000 x 664 Pixel. |
Ansichten: | 1 durch Benutzer109 durch Gäste354 im alten Zähler |
Schlagwörter: | lavertezzo stein verzasca wasser |
Rubrik Farben und Formen: | |
Serie 05 - Wasser und Stein: |
ich mag diesen smiley eigentlich besonders gern. Bin gespannt auf weitere Bilder.
Schöne Grüße von Axek
Es wirkt nicht nur wie ein flacher Stein, es ist einer. Die Struktur ist senkrecht von oben aufgenommen. Ich habe schon oft bemerkt, dass diese Art Bilder nicht unbedingt den Nerv der Naturfotografen treffen. Da ich auf Grund meiner Malerei gerne in Farben und Formen sehe, hat mich dieser Ausschnitt angesprochen, wobei man hier nicht unbedingt von Farbe sprechen kann, aber auch ein Grau hat seine Berechtigung
@Joachim:
Danke, dass Du Dich mit dem Bild auseinander gesetzt hast. Ich habe noch ein bisschen probiert, den Ausschnitt anders zu wählen, es wird jedoch nicht besser. Nun muss ich noch dazu sagen, dass dieses Bild auf einem grossen Monitor und von weitem betrachtet eine wesentlich bessere Wirkung zeigt als in klein.
@Ute:
Dein Kommentar hat mich sehr gefreut, beweist es doch, dass Abstraktionen beim Publikum unterschiedlich ankommen. Und wenn man, wie Du, für Abstraktionen empfänglich ist, kann man in den Bildern immer wieder etwas entdecken. Gerade das finde ich auch spannend.
LG Betty
ich finds gut.
Da ich schon immer gerne "Geschichten" in Steinstrukturen suche.
Für mich wechselt hier ein Hirsch übern Fluss ;)
Gruß Ute
da es hier im Forum ja so einige Verzasca-Fotografen gibt, liegt die Meßlatte hier natürlich schon hoch. Und mir geht es wie Axel, dass mich das Bild nicht so ganz 100%ig überzeugt, tu mich aber auch schwer zu sagen, was man hätte besser machen können. Denn eigtl. ist schon ein vernünftiger Bildaufbau erkennbar. Da sind zum einen die parallelen, senkrecht verlaufenden Bänder. Dann noch dieser schräg von rechts unten her kommende Quarzgang, der zudem dieses rostige Etwas in der Nähe des goldenen Schnittes kreuzt. Vielleicht wäre es nicht schlecht gewesen, wenn es denn richtig im goldenen Schnitt platziert wäre. Aber das nur so als Überlegung.
Würde mich aber freuen, wenn Du weitere Fotos von dort zeigen würdest.
Schöne Grüße
Joachim
begeistert mich nicht so sehr, wirkt für mich wie eine flache etwas langweilige Steinplatte, auch das bräunliche mag für mich nicht so harmonisch passen. Ich bin sicher, Du wirst uns noch spannderes zeigen aus dem Tal.
Schöne Grüße von Axel