Das doppelte Widderchen
© Lars Fricke

Eingestellt: | 2011-07-01 |
---|---|
Aufgenommen: | 2011-06-25 |
LF © Lars Fricke | |
Für Euch ist so ein Widderchen sicher nichts besonderes. Allerdings fand ich diese zwei von der Pose her (vor allem die Fühler des Sechsfleckwidderchens - was ist das andere?) doch sehr schön. Der Hintergrund könnte aufregender sein, gebe ich zu. Die beiden in den Fokus zu bekommen war nicht einfach da immer wieder Windböen den Halm in Bewegung brachten, auf dem sie an diesem Abend kurz vor Sonnenuntergang saßen. Vielleicht mag es ja doch ein wenig gefallen. Herzlichen Gruß |
|
Technik: | PENTAX K-x, 300mm (entsprechend 450mm Kleinbild) 1/320 Sek., f/7.1, ISO 400 Belichtungsautomatik, Automatischer Weißabgleich Freihand Nachschärfen, Belichtung |
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 207.7 kB 665 x 999 Pixel. |
Ansichten: | 112 durch Gäste236 im alten Zähler |
Schlagwörter: | halm schmetterling sechsfleckwidderchen widderchen wiese |
Rubrik Wirbellose: |
Hallo Lars,
ich mach tlw. auch "Makros" mit dem 300er (ist fast schon etwas wie mein "immer drauf in der Natur")- es geht auch leidlich.
Hat auch den Vorteil, dass Du mit einiger Sicherheit immer ausserhalb der Fluchtdistanz des Motivs bist!
Wichtig ist wirklich nur ordentlich abzublenden, damit du eine größere Schärfenebene bekommst.
Meist reicht schon Blende 9-11 aus...
Wackelnde, schwankende Halme sind schon fast fieses...ich finde da hilft nur Geduld und man wirft halt auch mal etliche Aufnahmen weg. Manch einer würde soweit gehen und den Halm fixieren...naj bis ich das gemacht habe, ist das Motiv weg.
Und ich habe (noch) keinen Aufheller dabei. Wobei das ja schon ein Blatt Papier sein kann...
Jedenfalls ein schönes Motiv - ich habe noch kein Widderchen gesehen.
ich mach tlw. auch "Makros" mit dem 300er (ist fast schon etwas wie mein "immer drauf in der Natur")- es geht auch leidlich.
Hat auch den Vorteil, dass Du mit einiger Sicherheit immer ausserhalb der Fluchtdistanz des Motivs bist!
Wichtig ist wirklich nur ordentlich abzublenden, damit du eine größere Schärfenebene bekommst.
Meist reicht schon Blende 9-11 aus...
Wackelnde, schwankende Halme sind schon fast fieses...ich finde da hilft nur Geduld und man wirft halt auch mal etliche Aufnahmen weg. Manch einer würde soweit gehen und den Halm fixieren...naj bis ich das gemacht habe, ist das Motiv weg.
Und ich habe (noch) keinen Aufheller dabei. Wobei das ja schon ein Blatt Papier sein kann...
Jedenfalls ein schönes Motiv - ich habe noch kein Widderchen gesehen.
liebe Grüße
Thomas
Hallo Thomas,
danke für Deinen ermutigenden und ausführlichen Kommentar. Blende 9-11 wäre also auch mal einen Versuch wert, da fehlt mir noch etwas das Gefühl dafür. Mal sehen, wie ich dann mit der Belichtungszeit hinkomme, wenn der Halm weg will.
Herzlichen Gruß
Lars
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hallo Klaus,
danke für Deine Hinweise, ich werde das mal probieren. Allerdings habe ich kein echtes Makro mit geringerer Brennweite. Vielleicht klappt es ja aber doch.
Herzlichen Gruß
Lars