
Hallo ! Zur Zeit spielt sich an einigen steilen Diabashängen in Bad Berneck (Fichtelgebirge) ein Naturschauspiel ab, welches mich in seinen Bann gezogen hat: dort blüht zu tausenden Sempervivum x funckii (zu deutsch: Funcks Hauswurz). Dies dürfte weltweit der wohl größte Standort dieser sehr seltenen Sempervivum-Triple-Hybride sein. Die Art wurde 1830 vom Botaniker Heinrich Christian Funck (1771-1839) während einer seiner Alpenreisen in den Hohen Tauern entdeckt und dann in Bad Berneck von ihm angesalbt (daher wird sie auch als Neophyt geführt). Kurioserweise ist diese natürliche Dreifachhybride (Sempervivum arachnoideum x tectorum x montanum) in den Hohen Tauern mittlerweile verschwunden, während sie sich in Bad Berneck in den letzten 180 Jahren enorm ausgebreitet hat. Hier besiedelt sie steile Felshänge und ist zumeist auf blankem Gestein zu finden. Diese Art ist sehr blühfreudig, so dass man an geeigneten Stellen im Juni ganze Blütenteppiche finden kann. Leider sind die Standorte äußerst exponiert, so dass man nur an wenige Stellen "klettern" kann um mit großer Vorsicht ein paar Bilder zu machen. Die gezeigte Pflanze steht über einem ca. 20m hohen Abhang auf Fels und wurde heute früh von einem Felssims aus im Morgenlicht abgelichtet. Neben den Massenvorkommen in Bad Berneck gibt es nur noch ganz vereinzelte Reliktvorkommen in Belgien (Ardennen) und im Vogtland. Die Kunst, nackten Fels zu besiedeln und dort noch solch einen Blütenzauber hervorzubringen, fasziniert mich an Sempervivum. Ganz besonders, wenn es sich nicht im Garten, sondern in "freier Wildbahn" abspielt. Daher kann es gut sein, dass ich noch weitere Bilder dieser Art einstelle. Viele Grüße ! Florian |
|||||||
Autor: | © Florian Fraaß | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2011-06-16 | ||||||
Aufgenommen: | 2011-06-16 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | funckii, hauswurz, sempervivum, x | ||||||
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
sehr schöen Präsentation einer mir bisher unbekannten Pflanze - danke fürs Zeigen!
Viele Grüße, Lukas
LG Reinhard
Eine gelungene Pflanzenaufnahme. Schön!
Beste Grüße,
Nico