
Eingestellt: | 2007-01-14 |
---|---|
TG © Thomas Goetzfried | |
eine halbe Stunde nach Sonnenuntergang. ND - Donauauen b. Günzburg |
|
Technik: | EOS 5D - 4/600 + 1.4x - f/5.6 - 1/30s - ISO800 |
Größe | 179.3 kB 900 x 600 Pixel. |
Ansichten: | 2 durch Benutzer142 durch Gäste444 im alten Zähler |
Schlagwörter: | graugans start |
Rubrik Vögel: | |
Serie Wischfototechniken: |
Das ist das schöne hier im Forum man bekommt nicht nur Lobhudelei, sondern auch ehrliche Kritik.
Wie ich an anderer Stelle schon geschrieben habe, bin ich gerade dabei mich mit Wischfotos zu beschäftigen.
Das dies nicht ganz einfach ist, ist mir klar.
Vor allem habe ich fest gestellt, daß die Meinungen zu einem Foto sehr weit auseinander gehen können (siehe das Kormoranfoto von mir).
Hätte mir das Foto der startenden Gänse nicht gefallen, so hätte ich es nicht eingestellt. Aus der Serie ist mir dieses besonders aufgefallen, da es durch den nicht verwischten Hintergrund enorm an Tiefe gewinnt, wenn man das Foto aus einem etwas größeren Abstand vom Bildschirm betrachtet.
Um hoffentlich eine Diskussion über Aufnahmetechniken bei Wischfotos anzukurbeln, werde ich gleich noch ein weiteres Foto dieser Serie einstellen.
Mir geht es darum etwas zu lernen.
Wie macht ihr Wischfotos, die euch gefallen ?
mir fallen folgende Möglichkeiten ein, an denen ich mich zur Zeit versuche:
- Voraussetzung: stabiles Stativ mit Videoneiger, Wimberley Head o.ä.
- in der Dämmerung oder bei wenig Licht mit Offenblende die Filmempfindlichtkeit so zu regulieren, damit man auf Belichtungszeiten von ca. 1/30s kommt.
- bei Tageslicht mit Blendenautomatik, oder manuell soweit abblenden um lange Zeiten zu erreichen.
- Einsatz von Graufilter
über weitere Kommentare würde ich mich freuen.
Gruß
Thomas
Gruß Lukas
MM
Man kann in solchen Situationen auch einmal abdrücken, um daraus zu lernen oder jemanden lernen zu lassen. Dann müsste man diese Intention in der Beschreibung erläutern. Ob man es mit irgendwelcher anderen Intention ins Forum stellen sollte, muss bezweifelt werden.
1/1!
Mit freundlichen Grüßen
W. Wisniewski
Hier fehlt mir das besondere etwas... kein mitzieher, die flügelschlagdynamik fehlt trotz der längeren belichtungszeit, der hg ist zu statisch und irgendwie wünschte ich mir dann trotzdem, dass ich das aufplatschende wasser eingefroren betrachten könnte.
Der bildaufaufbau ist ok, die belichtung auch... dennoch keine aufnahme, die mich tiefer anspricht.
Grüßle
Markus
"Wischerfotos" für mich nach wie vor ein Rätsel (um ehrlich zu sein). Diejenigen, die mir gut gefielen, waren jene, die Bewegungsunschärfe zeigten, gerne auch in Verbindung mit einem "Mitziehen", aber FÜR MICH sollten doch schon (und sei ein zufällig) wesentliche Bildelemente deutlicher sein (am besten Köpfe)...
Ich bitte um Verzeihung für diese Worte, denn ich weiß nicht, wen es hier gerade "trifft",... Es ist einfach eine Frage, die mich dabei schon länger beschäftigt und ich hoffte es irgendwann mal aus den Kommentaren herauslesen zu können...
Bitte nicht böse sein!
Gruß, Thorsten