Große Heidelibelle (Sympetrum striolatum)
© Ralph Budke

Eingestellt: | 2006-12-30 |
---|---|
RB © Ralph Budke | |
Lebensweise Die einzelnen Libellenarten unterscheiden sich in ihren Lebensraumansprüchen erheblich. Es gibt anpassungsfähige Arten und Spezialisten, die an einen Biotoptyp gebunden sind. Besiedelt werden Fließ- und Stillgewässer, Seen – Teiche – Moore - Kleinstgewässer, auch temporäre Gewässer, wenn die Ansprüche an Höhenlage, Wasserqualität, Vegetation, Substrat, Umgebung und - für die Moosjungfern - Fischfreiheit erfüllt werden. Allen Libellen gemeinsam ist ihre Gebundenheit an Wasser, ihre Wärmebedürftigkeit, ihre Fähigkeit zu extremen Flugmanövern Rückwärtsflug und Rüttelflug, ihre Schnelligkeit, ihr außerordentliches Sehvermögen, so wie ihre räuberische Lebensweise. Libellen erreichen Geschwindigkeiten von ca. 40 km/h und beobachten ihre Umgebung aus Facettenaugen mit je bis zu 30.000 Einzelaugen (Ommatidien) bei Großlibellen, die einen Blickwinkel von ca. 180 Grad erlauben. Dem so ausgestatteten Räuber entgeht keine Beute, die in den Bereich der sechs borstigen, als Fangkorb dienenden, Beine gerät. Libellen ernähren sich von anderen Insekten, auch kannibalisch von anderen Libellen. Libellen wiederum werden von Vögeln, Amphibien, Spinnen usw. erbeutet. |
|
Technik: | Canon 350D Sigma 150mm/2,8 RAW f/20 1/13s ISO200 Stativ |
Größe | 176.4 kB 913 x 611 Pixel. |
Ansichten: | 1 durch Benutzer121 durch Gäste495 im alten Zähler |
Schlagwörter: | - grosse heidelibelle libelle striolatum sympetrum |
Rubrik Wirbellose: |
Ungewöhnliche Perspektive, ruhiger Hintergrund, weiches Licht, guter Bildaufbau und harmonische Farben - mit anderen Worten: gelungenes Foto 
MM
...
´ne Klasse Libelle und kein Kommentar. Die Libelle schräg von unten abzulichten ist in meinen Augen sehr gut umgesetzt. Dadurch werden nur wenige Körperteile durch die Flügel verdeckt. Sehr gut gefällt mir auch der leicht nach vorne gekippte Bildaufbau.
Das Licht ist Klasse. Die Schärfe ist auch sehr angenehm: natürlich und auf dem richtigen Platz.
Von mir gibt es zwei Mal 5mit dickem +
LG Andreas.
PS
Entschuldige, dass ich deinen Kommentar bei meinem Bild gelöscht habe.
´ne Klasse Libelle und kein Kommentar. Die Libelle schräg von unten abzulichten ist in meinen Augen sehr gut umgesetzt. Dadurch werden nur wenige Körperteile durch die Flügel verdeckt. Sehr gut gefällt mir auch der leicht nach vorne gekippte Bildaufbau.
Das Licht ist Klasse. Die Schärfe ist auch sehr angenehm: natürlich und auf dem richtigen Platz.
Von mir gibt es zwei Mal 5mit dickem +
LG Andreas.
PS
Entschuldige, dass ich deinen Kommentar bei meinem Bild gelöscht habe.