
In unserer Kulturlandschaft sind die Streuobstwiesen für viele Tiere vom Steinkauz bis zum Gartenrotschwanz zum überlebenswichtigen Lebensraum geworden |
|||||||
Autor: | © Rainer Deible | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2011-04-23 | ||||||
Aufgenommen: | 2011-04-22 | ||||||
Natur: | Beeinflußte Natur ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | streuobstwiese | ||||||
Rubrik Landschaften: |
LG gernot
von der schon erwähnten nicht idealen Wahl der Schärfeebene abgesehen gefällt mir dieses Bild sehr gut, es stellt sehr schön einen sehr wichtigen Lebensraum vieler unserer heimischen Vögel dar.
viele Grüße
Tobias
Gunnars Vorschlag, die Schärfe auf einen Ast weiter links zu legen, finde ich interessant. Irgendwann in nächster Zeit sitze ich bestimmt wieder dort. Ein vernünftiges Gartenrotschwanzbild habe ich nämlich immer noch nicht

LG Rainer
Viele Grüße
Gunnar
klasse Motiv, sehr gut umgesetzt. Damit hast du den Frühling wirklich von seiner ansprechendsten Seite eingefangen. Die Pastellfarben gefallen mir ausgezeichnet und der Bildaufbau ist dir bestens gelungen: Die Gräser im Vordergrund schließen das Bild nach unten ab, der vordere Baumstamm nach rechts, und die Blüten nach oben. Dieser Rahmen grenzt die Frühlingswiese ein, die mit dem unscharfen Stauch im Hintergrund und den unterschiedlichen Grüntönen durchaus dem Auge Abwechslung bietet. Bestens gefällt mir auch die Wiederholung des Motivs: die Baumstämme in einer Reihe und die unscharfen Blüten im Hintergrund. Zusammen mit einer interessanten Lichtsituation sehe ich eine überaus harmonische abwechslungsreiche Gesamtkomposition.
Überlegt gewählt finde ich auch den Schärfepunkt. Nicht dem Baumstamm gilt hier das Hauptinteresse, sondern den Blüten und dem noch jungen Ast. Das gefällt mir sehr gut. Deine Wahl der rechten Blüte kann ich nachvollziehen, sticht sie doch vor dem dunklen Hintergrund gut hervor. Nur finde ich die Schärfe gerade auf dieser Blüte so dicht Rand und damit weit vom Bildgeschehen entfernt nicht optimal. Als Alternativen sehe ich eine der beiden anderen Zweige, die nach unten in den Hintergrund (vergleichsweise weit) hineinragen.
Insgesamt aber überzeugt mich das Foto sowohl von der Bildgestaltung als auch von der Umsetzung.
Viele Grüße
Gunnar
das Bild gefällt mir nicht. Einige Punkte wurden ja schon angesprochen. Das Gute am Fotografieren ist allerdings, dass man immer noch was dazu lernen kann. In diesem Sinn hat (negative) Kritik auch immer was Positives.
Gruß, Günter
Die Idee ist wirklich gut, nur kann ich mich Jalil anschließen. Den Schärfepunkt auf den ersten Stamm legen, das fände ich noch besser.

Ansonsten gefällt mir die Gestaltung.
lG und frohe Ostern
Sarah
eine schöne Idee. Ich hätte es noch besser gefunden, wenn der erste Baum oder der letzte Schärfe aufweisen würden. So wandert mein Blick hin und her.
Lg Jalil