@ Thorsten Stegmann: Dickkopffliege hätte ich auch getippt, war mir aber nicht sicher. Der Hinterleib ist stark gekrümmt, das Verhalten aggressiv gegenüber anderen Insekten wie Hummel und Schwebfliegen. Bei der Blüte dachte ich an eine Art Wildklee. Danke für die Hilfe! @Christoph Keller: Danke Christoph, ich habe nur allgemein nachgeschärft, manchmal übertreibe ich ein bischen. Das Foto ist im Juli um 13 Uhr entstanden und ein Teil der Blüte stand in der Sonne, so erkläre ich mir den ausgebrannt wirkenden Teil der Blüte. @ Ralph Budke: Danke dir, ich freue mich wenn es anderen auch gefällt. Schöne grüße an alle Jens
ists ja umgekehrt, aber hier hab ich mir vom Thumb her eigentlich wenig versprochen, und bin nun positiv überrascht von der Grossansicht: wirklich sehr sehr hübsch, das Format und der Bildaufbau!
Die technische Präsentation ist gut, aber nicht optimal... Hilfe bei der EBV erwünscht?...
Es sieht so aus, als ob Du den Schärfungspinsel stellenweise eine Idee zu stark eingesetzt hättest (z.B. bei den Härchen am Unterleib). Die Blütenblätter, die vorne in der Unschärfe liegen, wirken dagegen zu glatt (zusammen mit dem HG entrauscht? Besser nicht machen...). Das Weiss der Blüte ist kurz vorm Ausbrennen, im Schwarz der Hummel könnte man die Tiefen noch etwas herausnehmen (z.B. 10%).
Falls ich mit meinen Vermutungen völlig danebenliege, bitte nur den ersten Teil meines Kommentars beachten...
bei der Bestimmung erwünscht? Das "Co" müsste eine Dickkopffliege sein, ich tippe auf [I]Sicus ferrugineus[I]. Die "Kleeblüte" ist keine, sondern vermutlich eine Wiesen-Knautie (auch Wiesen- oder Acker-Witwenblume genannt) - [I]Knautia arvensis[/I]
52671
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.