
Eingestellt: | 2011-04-13 |
---|---|
PK © Philip Klinger | |
Hallo! Heut war ich nach Amphibien schauen, genauer gesagt Kreuzkröten und Knoblauchkröten. Leider konnte ich an zwei neu erkundeten Stellen nichts finden. Aber irgendwas musste ich einfach fotografieren. Daher hab ich mich auf dem Rückweg an dieser Birke versucht. Bei den vielen Wolken hats lang gedauert, bis mal kurz Licht in den Wald fiel und mit dem 150er hatte ich auch nur ein Objektiv dabei. Vielleicht kann ja jemand was damit anfangen. Wenn nicht, dann bitte ich um schonungslose Kritik Viele Grüße, Philip |
|
Technik: | Nikon D700 mit Sigma 150/2,8 Macro ISO2500 - f/2,8 - 1/1250s - Korrektur -0,7 freihand |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 383.5 kB 599 x 900 Pixel. |
Ansichten: | 4 durch Benutzer415 durch Gäste633 im alten Zähler |
Schlagwörter: | betula birke kiefernwald |
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
Die Freistellung hätte ich mir auch noch etwas stärker gewünscht. Allerdings sind 150mm momentan noch meine maximale Brennweite. Ein 300er kommt erst demnächst. Daher war ich hier technisch etwas eingeschränkt. Bliebe noch die Möglichkeit EBV, aber ich möchte eigentlich nicht so massiv in meine Bilder eingreifen.
Die mittige Gestaltung habe ich gewählt, weil ich dir Birke fast formatfüllend fotografiert habe.
Viele Grüße,
Philip
die Birke mit dem zarten frischen Grün finde ich ein schönes Motiv.
Auch das Licht ist gut gewählt und mich stört die Mittigkeit nicht so sehr,
klar könnte auch anders sein, ich hätte nur die Hintergrundbewaldung noch
etwas mehr in die Unschärfe gedrückt oder eben in der EBV erwirkt.
Dann käme das Bäumchen noch mal mehr zur Geltung.
Die etwas mittige Gestaltung wird für mich an sich durch die gelungene Wahl
des schrägen "Blaubeeren ?" - Teppichs mit den Lichtstreifen aufgehoben und
bietet für mich genug Spannung im Bild.
LG Michael
natürlich "Blaubeeren"
Ich wollte "Heidelbeeren" schreiben - bin bei "Heid".... vom Telefon gestört worden - und dann ist ein "Heidkraut" draus geworden Sorry- wollte nicht für Verwirrung sorgen
Ingrid
die frischen Farben dieses Fotos gefallen mir besonders gut.
Eine gewisse Unruhe hat der Hintergrund, aber die Freistellung der Birke erscheint mir ausreichend.
Gruß, Jens
von der Stimmung her gefällt mir Deine junge Birke sehr gut. Was die Gestaltung betrifft, so siehst Du ja selbst, dass es da unterschiedliche Auffassungen gibt. Du hast es so gesehen und festgehalten, ich kann mich mit dieser Aufnahme anfreunden.
Gruss Heinz
soooo richtig begeistert bin ich nicht von der Aufnahme, ich möchte auch begründen warum.
Beginnen möchte ich mit dem, was mich sofort positiv anspricht.
Die kleine Birke in ihrem Lichtspot und die umliegenden Heidkrautpolster sind klasse!
Ich frage mich aber, warum Du sie so mittig präsentierst?
Der Nadelholzbestand im Hintergrund ist mir zu aufdringlich.
Dieses Gefühl kommt glaube ich in erster Linie von dem recht klaren rechten Nadelbaum, der sich mir so aufdängt.
Desweiteren habe ich ein wenig das Gefühl, als ob das Bild leicht nach rechts kippt.
Ich könnte mir sehr gut vorstellen, ein wenig höher in der Böschung zu stehen und das ganze mir einem kleinen Schwenk nach links zu betrachten (ohne den prominenten rechten Stamm).
Es würde mich freuen, wenn ich meine Gedankengänge zu Deiner Aufnahme verständlich ausgedrückt habe - das ist ja nicht immer so ganz einfach
Viele Grüße
Ingrid
also ganz schonungslos: das Bild gefällt mir sehr gut.
Der ansteigenden Vordergrund mit Lichtstreifen, das Licht auf der Birke, der ruhige Hintergrund - alles sehr schön gestaltet. Das Licht ist natürlich sowieso besonders. Kleiner Kritikpunkt: mir ist die Birke etwas zu mittig.
Trotzdem: sehr schön.
VG
Rolf
also mir gefällt Dein Bild sehr. Den Bildaufbau hast Du schön gestaltet: Der diagonal verlaufende Vordergrund mit dem traumhaften Lichteinfall sowie das frische Grün des Mooses sagen mir sehr zu. Ebenso gefällt mir der Kontrast zwischen den jungen, noch spindeldünnen Birke im Vordergrund und den mächtigen alten Bäumen im Hintergrund.
LG,
Hendrik
ich finds richtig gut.
LG Phil