
Eingestellt: | 2011-03-25 |
---|---|
MZ © Markus Zaiser | |
1 Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde. 2 Und die Erde war wüst und leer, und es war finster auf der Tiefe; und der Geist Gottes schwebte auf dem Wasser.3 Und Gott sprach: Es werde Licht! Und es ward Licht. 4 Und Gott sah, dass das Licht gut war. Da schied Gott das Licht von der Finsternis 5 und nannte das Licht Tag und die Finsternis Nacht. Da ward aus Abend und Morgen der erste Tag.6 Und Gott sprach: Es werde eine Feste zwischen den Wassern, die da scheide zwischen den Wassern. 7 Da machte Gott die Feste und schied das Wasser unter der Feste von dem Wasser über der Feste. Und es geschah so. 8 Und Gott nannte die Feste Himmel. Da ward aus Abend und Morgen der zweite Tag.9 Und Gott sprach: Es sammle sich das Wasser unter dem Himmel an besonderen Orten, dass man das Trockene sehe. Und es geschah so. 10 Und Gott nannte das Trockene Erde, und die Sammlung der Wasser nannte er Meer. Und Gott sah, dass es gut war. Bwlch Y Gro, Wales Schöne Zeit |
|
Technik: | Analog 6x7, Velvia 100 |
Fotografischer Anspruch: | Professionell ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 206.5 kB 833 x 652 Pixel. |
Platzierungen: |
8. Platz Landschaftsbild des Monats Maerz 2011 |
Ansichten: | 18 durch Benutzer227 durch Gäste764 im alten Zähler |
Rubrik Landschaften: |
ich gestehe, ich stehe total auf solche Aufnahmen!
Die Verfremdung des Wassers durch Langzeitbelichtungen, die Realisierung der Himmelslichtextreme - das spricht mich einfach an!
Einzig die leichte "Schüsselung" des Meeres irritiert mich etwas - aber wirklich nur etwas!
Was bleibt?
Tolles Bild!
Ingrid
zu diesem Bild wollte ich gestern Abend schon etwas schreiben und habe es vergessen - aber jetzt: ausgezeichnet finde ich Deine "Schöpfungsgeschichte" von der Umsetzung, Licht und auch Gestaltung. Wie war der Schusssatz doch gleich? "Und Gott sah, dass es gut war." - Dem ist nichts von meiner Seite hinzuzufügen.
LG Holger
Text und Foto hast du wirklich passend gewählt.
Die starke Bearbeitung mit Vignette und Nebeleffekt hat schon was von "Ursuppe".
Unabhängig von der Textverlinkung ist mir die Bearbeitung persönlich aber für ein Landschaftsfoto zu extrem.
Dem Trend(?), das Meer zum Nebel zu verwischen, kann ich selber wenig abgewinnen, das verzerrt die Wirklichkeit meiner Meinung nach zu stark.
Gruß, Jens
Der mystische Eindruck entsteht durch das Wasser und unterstreicht gekonnt die Stimmung die durch den Text beschrieben wird.
Bin begeistert von Qualität und Präsentation.
Gruß Norbert
das Bild gefällt mir sehr, auch Gen. 1 passt gut dazu "Und Gott sah das es gut war". Davon lebt die Naturfotografie!
Als junger Mensch hatte ich immer den Traum wenn ich genügend Geld (weil die Ausrüstung teurer ist), genügend Zeit (wegen der aufwändigen Entwicklung mit Kippdosen etc.) und! genügend Kraft (zum Tragen der Ausrüstung in die Landschaften dieser Welt) habe, muss es Mittelformat sein. Ich bin älter geworden, die Welt größer (wegen Mauerfall) der Traum bleibt.
Deine Bilder zeigen immer wieder, dass es ein schöner Traum ist (toll wie Du das digital rüber bringst!).
Viele Grüße!
Holger
dein Bild hat was und passt in der Tat sehr gut zu dem von dir zitierten Schöpfungsbericht. Den Kontrast zwischen Licht und Finsternis hast du prima dargestellt.
Ich finde auch den fast mittigen Horizont hier passend.
VG,
Pascale
bei diesem Bild hast Du das Licht ziemlich zentral in die Mitte gesetzt auch der Horizont sitzt sehr mittig. Das entspricht weniger unseren meist praktizierten Gestaltungsregeln aber ist völlig passend zu Deinem Text. Für die Illustration der Genesis finde ich Dein Bild sehr passend. Das Land erscheint mir auch recht dunkel passt aber gut für die Trennung Licht -Finsternis.
Viele Grüße
Klaus