Ehepaar beim Mittagessen ND
© Dirk Impens

Eingestellt: | 2006-11-26 |
---|---|
DI © Dirk Impens | |
Als ich heute an den Fischteichen unterwegs war, liefen mir diese beiden Gesellen über den Weg und ich konnte es mir nicht verkneifen ein paar Fotos von ihnen zu machen. Sie hatten auch nichts dagegen.Leider habe ich immer noch kein Stativ, dann wären die Aufnahmen sicher um einiges besser geworden. |
|
Technik: | Canon Eos 400D, Tamron 70-300, 300mm, 5,6, 1/400s, Freihand liegend |
Größe | 174.3 kB 1000 x 667 Pixel. |
Ansichten: | 1 durch Benutzer185 durch Gäste330 im alten Zähler |
Schlagwörter: | schreitvogel tiere vogel weissstorch |
Rubrik Vögel: |
wenn ich den oberen Rand im Bild beschneide, stimmt das Verhältnis im Bild nicht mehr. Also müsste ich den Ausschnitt insgesammt verkleinern, aber
dann wären die Vögel für mein Empfinden zu groß.
dann wären die Vögel für mein Empfinden zu groß.
Grüsse Dirk
im Gleichschritt hast du schön erwischt. Könnte man das Foto nicht so beschneiden, dass der braune Sreifen oben verschwindet? Bei schwarz/weiß ist der Kontrastumfang immer extrem. Das kennt man von Hochzeitsfotos, Braut in Weiß, Bräutigam in Schwarz. Oft muss mann hier versuchen, einen Kompromiss einzugehen, so dass das Weiß nicht überstrahlt ist und das Schwarz noch Zeichnung hat, also verschiedene Belichtungen ausprobieren. Wie du schreibst, war das Paar ja geduldig.
Viele Grüße
Reinhard
Viele Grüße
Reinhard
ich verwende RAW, die Belichtungskorrektur hatte ich nicht eingestellt,werde
es beim nächsten Mal berücksichtigen. Vielleicht hätte ich auch um die Vögel
herumgehen können, dann hätte sich das mit der Korrektur eh erledigt. Die beiden
waren höchst kooperativ. Aber was soll ich bloß gegen den schiefen Hintergrund
machen? Es ist nun mal Natur und da ist eben nicht alles gerade.
es beim nächsten Mal berücksichtigen. Vielleicht hätte ich auch um die Vögel
herumgehen können, dann hätte sich das mit der Korrektur eh erledigt. Die beiden
waren höchst kooperativ. Aber was soll ich bloß gegen den schiefen Hintergrund
machen? Es ist nun mal Natur und da ist eben nicht alles gerade.
Gruß Dirk,
P.S. Es war ein fetter Regenwurm
Ein paar Ratschläge zur besseren (technischen) Präsentation hätte ich da, diese gelten natürlich nur für den Fall, dass du die nun genannten Techniken nicht schon selber anwendest!
-die Aufnahme im Rohdatenformat RAW ist fast schon Pflicht, gerade bei derartigen Kontrastumfängen
-Belichtungskorrekturen +/-je nach Lichtverhältnissen hat sich bei mir (EOS 350D) bewährt, die überstrahlten weißen Gefiederstellen fallen sofort ins Auge, die schwarzen Federn "saufen" ab, soll heißen, dass hier keine Gefiederzeichnung zu sehen ist.
Bildaufbau und Schnitt sind gelungen, die Schärfe ist in Ordnung.
Die schiefe Hintergrundlinie (Feldrain) stört mich dagegen.
In diesem Sinne
Gruß
Oliver
P.S. Hat der rechte Storch da etwa einen Frosch im Schnabel?
Temperaturen kann man sie immer noch schön beobachten und fotografieren. Gruß Uwe