Kraniche (grus grus)
© Udo Schlottmann

Eingestellt: | 2006-11-20 |
---|---|
US © Udo Schlottmann | |
Gestern habe ich mich auf den Diepholzer Moorwiesen auch einmal an einem (Halb-) Wischfoto versucht, um die Dynamik der scheuen Vögel beim Start darzustellen. Ich bitte -wie immer- ggfls. um konstruktive (hilfreiche) Kritik. Das Format war ein Kompromiss, weil die Kamera gerade auf Hochformat eingerichtet war und mir das Format von der Gestaltung her nicht so gut gefiel. |
|
Technik: | Nikon D200, Optik Nikkor 4/600 D plus 1,4 TC (840 mm digital), 1/125 Sek., Blende 5,6, ISO 400, Reissack, aus dem Auto fotografiert. |
Größe | 178.6 kB 910 x 1000 Pixel. |
Ansichten: | 1 durch Benutzer198 durch Gäste411 im alten Zähler |
Schlagwörter: | |
Rubrik Vögel: |
für die informativen und somit auch hilfreichen Anmerkungen. Ich kann
sie durchaus nachvollziehen -bis auf die offensichtlich unterschiedlichen Meinungen bzgl. der Kriterien eines Wischerbildes. Bzgl. Format s. Hinweis
in meiner Beschreibung. Das Rauschen ist wohl vornehmlich in der EBV
begründet (ich bin gerade dabei auch dbzgl. zu lernen und habe von einigen von
Euch auch schon sehr viel Hilfestellungen bekommen)und vielleicht auch durch
ISO 400 verursacht. Ich denke, dass dieser Mangel von den EBV-Experten problemlos behoben werden könnte.
Eine Frage habe ich aber noch bzgl. der speziellen Aufnahmesituation aus
dem Auto heraus: wie kann man bei geplanten Wisch(er)aufnahmen z.B. einen Zweiwegeneiger installieren und auch handhaben, insbesondere bei 840 mm
Brennweite ? Über einen entsprechenden Hinweis würde ich mich freuen.
Gruß Udo
sie durchaus nachvollziehen -bis auf die offensichtlich unterschiedlichen Meinungen bzgl. der Kriterien eines Wischerbildes. Bzgl. Format s. Hinweis
in meiner Beschreibung. Das Rauschen ist wohl vornehmlich in der EBV
begründet (ich bin gerade dabei auch dbzgl. zu lernen und habe von einigen von
Euch auch schon sehr viel Hilfestellungen bekommen)und vielleicht auch durch
ISO 400 verursacht. Ich denke, dass dieser Mangel von den EBV-Experten problemlos behoben werden könnte.
Eine Frage habe ich aber noch bzgl. der speziellen Aufnahmesituation aus
dem Auto heraus: wie kann man bei geplanten Wisch(er)aufnahmen z.B. einen Zweiwegeneiger installieren und auch handhaben, insbesondere bei 840 mm
Brennweite ? Über einen entsprechenden Hinweis würde ich mich freuen.
Gruß Udo
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
...Szene gefällt mir auf jeden Fall gut, technisch aber sagt mir die Aufnahme weniger zu. Das schon angesprochene Rauschen zum einen und die komplett unscharfen Vögel stören mich schon. Ich denke auch, dass der Kopf scharf sein sollte. Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich im Moment ebenfalls ein wenig mit Wischern experimentiere und noch meine liebe Mühe habe: "Unscharf" zu fotografieren ist gar nicht so leicht.
Gruß Dirk
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
die Köpfe einigermaßen scharf und das Bild im Querformat aufgenommen, würde es mir sehr sehr gut gefallen... so ist das aber nicht viel. Die Wischbewegung seitens der Kamera war wohl etwas heftig. Sicher nicht leicht mit Riesenbrennweite und nur einem Reissack. Mit Zweiwegeneiger geht das bestimmt angenehmer und wahrscheinlich auch präziser...
Dennoch Anerkennung für den Mut, die Aufnahme hier zu zeigen!
Dennoch Anerkennung für den Mut, die Aufnahme hier zu zeigen!
Gruß Lukas